78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 274: | Zeile 274: | ||
|- | |- | ||
|| 1823-04-03 || 1823-04-17 || Lippmann, Carl Heinrich Diedrich || m || ev. || Hamm || Lippmann, Wilhelm <ref> Sekretär des Bürgermeisters in Lünen; wohnhaft in Lünen </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 189 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Colon Diedrich Kramm aus Herringen, abwesend; der Junggeselle Heinrich Hötte aus Amsterdam, abwesend; die Ehefrau des Kaufmanns Fabricius aus Hamm, geborene Maria Catharine Hötte | || 1823-04-03 || 1823-04-17 || Lippmann, Carl Heinrich Diedrich || m || ev. || Hamm || Lippmann, Wilhelm <ref> Sekretär des Bürgermeisters in Lünen; wohnhaft in Lünen </ref> || || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 189 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Colon Diedrich Kramm aus Herringen, abwesend; der Junggeselle Heinrich Hötte aus Amsterdam, abwesend; die Ehefrau des Kaufmanns Fabricius aus Hamm, geborene Maria Catharine Hötte | ||
|- | |||
|| 1823-04-09 || 1823-04-15 || Koch, Maria Catharine Wilhelmine Friedericke || w || ev. || Hamm || Koch, Johann Friedrich <ref> Schlächter </ref> || Wipke, Hennerine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 526 in der Ruschenstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Großmutter des Kindes, Maria Catharina Koch aus Rhynern; der Schlachter Johann Friedrich Glauner; Wilhelmine Schulze aus Rhynern; die Ehefrau des Brotbäckers Reinhold, geborene Catharine Wickel | |||
|- | |||
|| 1823-04-09 || 1823-05-01 || Cords, Carl August || m || ev. || Hamm || Cords, Diedrich <ref> Lederhändler </ref> || Unkenbold, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 408 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Bäcker und Gastgeber Arnold Unkenbold III.; Ehefrau Elisabeth Cords, geborene Geisthövel; Ehefrau Marie Catharine Blasmann, geborene Osthaus | |||
<!-- | <!-- | ||
|- | |- | ||