ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

1823 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 242: Zeile 242:
|-
|-
|| 1823-01-27 || 1823-03-12 || Meyer, Jacob Friedrich Wilhelm Hermann || m || ev. || Hamm || Meyer, Gerhard Justus Wilhelm <ref> Gutsverwalter auf Haus Venne </ref> || Meese, Therese <ref> aus Ibbenbüren </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen auf dem Gut Venne im Kirchspiel Drensteinfurt, 2 ½ Stunden von Hamm. Paten: der Kaufmann Jacob Friedrich Meyer aus Osnabrück, Bruder des Kindsvaters; Gerhard Friedr. Meese, Kaufmann aus Ibbenbüren, Bruder der Kindsmutter; Heinr. Wilhelm Pagenstecher, Kaufmann aus Osnabrück
|| 1823-01-27 || 1823-03-12 || Meyer, Jacob Friedrich Wilhelm Hermann || m || ev. || Hamm || Meyer, Gerhard Justus Wilhelm <ref> Gutsverwalter auf Haus Venne </ref> || Meese, Therese <ref> aus Ibbenbüren </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen auf dem Gut Venne im Kirchspiel Drensteinfurt, 2 ½ Stunden von Hamm. Paten: der Kaufmann Jacob Friedrich Meyer aus Osnabrück, Bruder des Kindsvaters; Gerhard Friedr. Meese, Kaufmann aus Ibbenbüren, Bruder der Kindsmutter; Heinr. Wilhelm Pagenstecher, Kaufmann aus Osnabrück
|-
|| 1823-02-04 || 1823-02-16 || Glauner, Johann Georg Diederich || m || ev. || Hamm || Glauner, Johann Gerhard <ref> Schlächter </ref> || Haumann, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 340 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Schlächtermeister Georg Glauner aus Hamm; Diedrich Haumann, Brandweinbrenner aus Hamm; Jungfrau Anna Sophia Möllenhoff aus Hamm
|-
|| 1823-02-16 || 1823-03-04 || Vogt, Franz Johann Theodor Wilhelm || m || ev. || Hamm || Vogt, Franz Wilhelm <ref> Schneider </ref> || Seler, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 531 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Maurer Johann Abt; der Bäckerknecht Franz Küper; Demoiselle Theodore Hölken; Jungfrau Wilhelmine Hölscher
|-
|| 1823-02-18 || 1823-03-06 || Kesting, August Carl Friederich || m || ev. || Hamm || Kesting, Johann Franz <ref> Knopfmacher </ref> || Spieth, Friedericke Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 29 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Hauptmann außer Diensten August Carl von Sobbe; der Schneider Friederich Carl Wilh. Spieth aus Altena; die Ehefrau des Raseurs Neumann, geborene Anne Sophie Friedericke Schnüring
<!--
<!--
|-
|-
78.624

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü