Zum Inhalt springen

Ruhrdepartement

Aus HammWiki
Mitteilung vom 18. September 1810

Das Ruhrdepartement mit Sitz in Dortmund wurde 1808 im Zuge der Verwaltungsreform im Großherzogtum Berg auf Länderebene geschaffen. Es bestand 1809 aus den Arrondissements Dortmund, Hagen und Hamm.[1] Insgesamt gab es im Großherzogtum Berg vier Departements, nämlich neben dem bereits erwähnten Ruhrdepartement das Emsdepartement (mit Sitz in Münster), das Rheindepartement (mit Sitz in Düsseldorf) und das Siegdepartement (mit Sitz in Dillenburg). Übrigens hatte Der Domainen- und Stempel-Director des Ruhr-Departements, Ludwig von Bernuth, seinen Dienstsitz in Hamm.[2]


Anmerkungen

  1. Das Departement der Ruhr ... Es wird in drey Bezirke oder Arrondissements getheilt: Dortmund,- Hagen,- Hamm; vgl. Kaiserliches Dekret über die Eintheilung des Großherzogthums Berg, Düsseldorf 1809, S. 2f.
  2. Belege für 1809 liegen vor.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.