ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Pelkumer Kirchplatz 8

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Wohnhaus Pelkumer Kirchplatz 8 ist ein kleines, zweigeschossiges und giebelständiges Fachwerkhaus aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Es dokumentiert anschaulich die Wohn- und Lebensverhältnisse der zumeist als Handwerker tätigen Bürgerschaft im 17. und 18. Jahrhundert und wurde zum Jahresanfang 1995 in die Denkmalliste eingetragen.

Baudenkmaleintrag

Das Haus ist ein bedeutendes Beispiel für die kleinparzellige Struktur der Kirchringbebauungen. An der Erhaltung und Nutzung des Gebäudes besteht aus städtebaulichen, sozialgeschichtlichen und volkskundlichen Gründen ein öffentliches Interesse.
Von der Unterschutzstellung ausgenommen sind der südliche Anbau und die Außenwandverkleidung. [1]

Fotos

Einzelnachweise

  1. vgl. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 210

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 38' 15.56" N, 7° 44' 36.74" O