Zum Inhalt springen

Ostenallee 42

Aus HammWiki

Das Gebäude Ostenallee 42 ist ein zweigeschossiger im Gründerzeit-Stil errichteter Putzbau mit Klinker- und Schmuckelementen. Das Gebäude ist eine städtebaulich bedeutende Villa an der Ostenallee und der Eintrag in die Denkmalliste wird ab 2024 geprüft.

Geschichte

Das Gelände, auf dem die Villa steht, wurde vom Bauunternehmer Heinrich Kleiböhmer von Richard Loeb, Eigentümer des Hauses Kentrop um 1895 erworben. Kleiböhmer ließ dort ein Ensemble von fünf Häusern errichten. Das Gebäude Ostenallee 42 war kurz nach 1900 fertiggestellt worden und wurde von Kleiböhmer an den Rentner Richard Vosswinkel verkauft. Von diesem erwarb der Geheime Justizrat Georg Ludwig die Villa noch vor dem ersten Weltkrieg. Nach dem Krieg kam das Haus in die Hände der Maschinenfabrik Banning, um schließlich in den 1930er Jahren an die Familie Rebber verkauft zu werden.

Literatur

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.