ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Ostenallee 16

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Baudenkmal Ostenallee 16 ist ein zweigeschossiges Wohnhaus mit einem hohem Sockelgeschoß, zurückhaltendem Jugendstildekor und einem leicht vorspringenden übergiebelten Mittelrisalit, der seitlich von hohen Pilastern gerahmt wird. Das Haus wurde um das Jahr 1905 herum erbaut.

Rückwärtig wurde das Gebäude über einem ehemaligen Balkon um ein Zimmer erweitert.

Baudenkmaleintrag

Das Gebäude ist bedeutend für die Stadt Hamm als Beispiel eines gut erhaltenen späthistoristischen Mietshauses und aus städtebaulichen Gründen an der mit aufwendigen Häusern bebauten Ostenallee. An seiner Erhaltung und Nutzung besteht ein öffentliches Interesse.
Die Denkmaleigenschaft bezieht sich auf das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes mit Ausnahme der rückseitigen Fassade. [1]

Besonderheiten

Im Hausputz der Vorderfront (äußerst rechts in Höhe des Erdgeschosses) weist ein Schild auf den Architekten Hermann Martini hin. Der Inschrifttext lautet:

Herm.Martini
Architekt
Hamm i./W.

Fotos

Einzelnachweise

  1. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 128

Literatur

  • N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 128, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 41' 2.26" N, 7° 49' 44.68" O