Zum Inhalt springen

Max von Böselager

Aus HammWiki

Max von Böselager (* 1827, † 1899) war Herr auf Haus Heessen.

Max von Böselager wird am 3. Juli 1857 zum Ehrenamtmann des neu errichteten Amtes Heessen ernannt. [1]

Im Jahr 1863 verlegt er seinen Wohnsitz von Heessen nach Höllinghofen. [2] Er hat im gleichen Jahr um seine Entlassung als Ehrenamtmann des Amtes Heessen nachgesucht. Diesem Gesuch wird stattgegeben. Gleichzeitig wird das Amt Heessen am 1. November aufgelöst und dem Amt Ahlen zugeschlagen. [3] Am 30. Dezember wird der Böselagersche Rentmeister Julius Wetzel zum Gemeindevorsteher in Heessen ernannt.[4]

Im Jahr 1881 verlegt er seinen Wohnsitz von Schloss Höllinghofen nach England. [5]

Anmerkungen

  1. Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 45 und 185
  2. Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 45
  3. Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 185
  4. Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 191
  5. Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 43
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.