Zum Inhalt springen

Mannesmann Precision Tubes GmbH

Aus HammWiki
Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung
Sollten Sie sich über Mannesmann Precision Tubes GmbH auskennen, helfen Sie mit, diesen Artikel zu verbessern bzw. zu aktualisieren. Anmerkungen finden Sie ggf. auf der Diskussionsseite.
Salzgitter Mannesmann Precision GmbH, Luftbild
Hoesch Anzeige von 1972

Die Mannesmann Precision Tubes GmbH ist ein Industrieunternehmen mit sechs Werken in Deutschland, davon eines in Hamm. Das Unternehmen gehört zu den führenden europäischen Herstellern von kaltgezogenen nahtlosen und geschweißten Präzisionsstahlrohren. Das Werk verfügt über Anschluss an die Hafenbahn und somit den Hammer Stadthafen.

Geschichte

Begonnen hat die Geschichte dieses Standortes mit einem Röhrenwerk der Hoesch AG (vgl. Anzeige). Nach der Hoesch-Übernahme durch die Firma Krupp aus Essen (Krupp-Hoesch) kam es 1993 zu einem Gemeinschaftsunternehmen mit Mannesmann unter der Firmierung MHP Mannesmann Hoesch Präzisrohr GmbH. Im Jahr 2000 übernahm die Salzgitter AG die Mannesmann-Röhrenwerke und der Name änderte sich erneut - in Salzgitter Mannesmann Präzisrohr GmbH. Später erfolgte die Umbenennung in Mannesmann Precision Tubes.

Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine Anfang 2022 beauftragte die Bundesregierung den Bau eines LNG-Terminals in Wilhelmshaven zum Umschlag von Flüssiggas, das russisches Erdgas ersetzen soll. Rohre für dieses Terminal wurden u. a. in Hamm bei Mannesmann gefertigt, weshalb die stellvertretende NRW Ministerpräsidentin Mona Neubaur (Grüne) den Standort besuchte.[1]

Am Abend des 14. Februar 2023 stand das Dach einer ca. 1200 m² großen Halle auf dem Werksgelände in Flammen. Nach einem ersten Notruf um 21:38 Uhr rückten insgesamt rund 160 Einsatzkräfte aus und konnten ein Übergreifen der Flammen auf die eigentliche Produktionsstraße verhindern. Gegen 4 Uhr am darauffolgenden Tag war der Einsatz beendet. Der Schaden liegt nach ersten Schätzungen in Millionenhöhe, die Halle ist einsturzgefährdet. Die Ermittler schließen jedoch Fremdverschulden aus.[2]

Am 12. November 2023 musste die Feuerwehr zu einem weiteren Brand auf dem Werksgelände ausrücken. In einem Trafohäuschen war es zu einem Brand in der Elektroverteilung gekommen.[3]

Adresse

Kissinger Weg
59067 Hamm
Telefon: (02381) 420-301
Telefax: (02381) 420-792

Weblinks

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.