ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Johanneskirche

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Evangelische Johanneskirche ist eine Kirche im Hammer Norden. Sie wurde unter erheblichen Schwierigkeiten in den Jahren 1937/38 erbaut und steht seit September 1999 unter Denkmalschutz.

Baudenkmaleintrag

Der Kirchenbau mit seiner zugehörigen zeitgenössischen Ausstattung einschließlich der Glocke I von 1937 erfüllt die Voraussetzungen für ein Baudenkmal. An seiner Erhaltung und Nutzung besteht ein öffentliches Interesse. Die Kirche ist bedeutend für die Geschichte des Menschen, weil sie nach Form und Inhalt ein hervorragendes Zeugnis für die politisch-historischen Bedingungen ist, unter denen die Bekennende Kirche während der nationalsozialistischen Herrschaft wirken und sich behaupten konnte. In dieser Beziehung reicht ihre Bedeutung weit über den örtlichen Rahmen der Stadt Hamm hinaus.

Für ihre Erhaltung und Nutzung liegen künstlerische und wissenschaftliche Gründe vor, da der Bau dank seiner Einheitlichkeit, Geschlossenheit und gestalterischen Qualitäten als eines der Hauptwerke des Architekten Bernhard Hopp zu werten ist. [1]

Pfarrer

Ehemaliger Pfarrer an der Johanneskirche war unter anderem Frank Millrath.

Literaturnachweise

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 41' 26.53" N, 7° 47' 41.72" O

Adressen

Kirchenkreis Hamm
Gemeindebezirk Nord - Pfarrbezirk II
Johanneskirche
An der Johanneskirche 24
59065 Hamm

Stele zur Stadtgeschichte

Einzelnachweise

  1. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 251