ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
Hochkreuzanlage Höveler Friedhof
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Erlenfeldstraße / Höveler Friedhof
Hochkreuzanlage mit Begleitfiguren
Hochkreuzanlage mit Begleitfiguren
Adresse & Kontakt
- Bezirk
- Hamm-Bockum-Hövel
- Stadtteil
- Hövel
- Adresse
- Erlenfeldstraße
59075 Hamm
Eigenschaften
- Typ
- Grab- und Ehrenmal
Historisches
- Existiert seit
- 1860
- Denkmalliste
- No. 250 seit dem 31. August 1999
- Datenstand:
- 15.08.2023
Die Hochkreuzanlage auf dem Höveler Friedhof wurde um das Jahr 1860 errichtet. Die Begleitfiguren stellen Maria und Johannes dar.
Die Hochkreuzanlage ist ein handwerklich gut durchgearbeitetes und repräsentatives Beispiel für die im 19. Jahrhundert charakteristischen Hochkreuze als Blickpunkt des Friedhofshauptweges.
Baudenkmaleintrag
Für die Erhaltung und Nutzung liegen wissenschaftliche und volkskundliche Gründe vor. Das Hochkreuz ist bedeutend für die Stadt Hamm. [1]
Fotos
Literaturnachweis
- N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 250, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde
Geografische Koordinaten
Koordinaten: 51° 42' 18.9" N, 7° 45' 32.3" O
Einzelnachweise
- ↑ Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 250