ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Heessener Dorfstraße 7

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Gebäude Heessener Dorfstraße 7 im Stadtteil Heessener Dorf ist ein um das Jahr 1900 erbautes Fachwerkhaus, das traufständig zur Straße steht. Das zweigeschossige heutige Wohngebäude besitzt vier Fensterachsen und ein Krüppelwalmdach. Es wurde zusammen mit den beiden südlich stehenden Nachbargebäuden mit Wirkung vom 6. September 1989 in die Denkmalliste der Stadt Hamm eingetragen.

Das Haus gehört zu einer Gebäudezeile von ein- und zweigeschossigen Fachwerkhäusern (darunter denkmalgeschützt die Nr. 3, Nr. 5), die überwiegend mit Krüppelwalmdächer ausgestaltet sind. Diese Zeile repräsentiert einen Teil des ursprünglichen, dörflichen Wesens des alten Ortskerns in Heessen.

Baudenkmaleintrag

Das Gebäude ist von Bedeutung für den Stadtteil Heessen. Für seine Erhaltung und Nutzung liegen künstlerische, wissenschaftliche, volkskundliche und städtebauliche Gründe vor.
Der Denkmalwert des Gebäudes ist einerseits begründet durch seine Bedeutung als historischer Bestandteil der ablesbaren Entwicklungsgeschichte Heessens im Bereich der Heessener Dorfstraße und andererseits durch die charakteristische Formensprache der Entstehungsepoche, die an Fachwerk- und Dachkonstruktion ablesbar ist. [1]

Fotos

Einzelnachweise

  1. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 118

Literaturnachweis

  • N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 118, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 42' 11.29" N, 7° 50' 42.53" O