Zum Inhalt springen

Hans-Werner-Langkamp-Weg

Aus HammWiki

Der Hans-Werner-Langkamp-Weg ist eine Straße im Bezirk Uentrop.

Sie zweigt als Sackgasse vom Hermelinweg ab.

Namensherkunft

Die Straße ist benannt nach Pfarrer Hans-Werner Langkamp (1930-1998). Er war von 1973 bis 1998 Pfarrer der St.-Georgs-Gemeinde im Hammer Osten. Am 21. Juni 1998 sollte er nach 25jähriger Tätigkeit als Gemeindepfarrer offiziell verabschiedet werden. Überraschend für alle, die an einem Dankgottesdienst teilnahmen, verstarb Hans-Werner Langkamp plötzlich während der Predigt auf den Stufen des Altars.

Unter großer Anteilnahme wurde er am 24. Juni 1998 auf dem Ostenfriedhof zur letzten Ruhe gebettet. In seiner 25jährigen Tätigkeit hat Pastor Langkamp ein blühendes Gemeindeleben aufgebaut, für das die St.-Georgs-Gemeinde weit über die Grenzen von Hamm hinaus bekannt war. Sein Engagement besonders für die Jugend war beispielhaft. Darüber hinaus setzte er sich für den ökumenischen Gedanken ein und war stets um ein friedliches Miteinander der weltlichen Gruppierungen bemüht.

Ursprünglich sollte die Straße Pfarrer-Langkamp-Weg heißen.

Besonderheiten

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.