ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Graffiti in Hamm

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Graffiti in Hamm entstand im Jahre 1988/89.

Das erste Graffitipiece war im Hammer Westen mit den Buchstaben "Scott". In Hamm gab so genannte Crews (Zusammenschlüsse von Jugendlichen Malern wie zb: SouthHammPosse, ManStopArtists, Mafiastuffcolors oder Downtownkrew). Im Laufe der Jahre gab es in Hamm immer mehr legale Flächen an denen sich die Graffitikultur weiter entwickeln konnte. Zu nennen ist das Auditorium in der Innenstadt oder die Abstellgleise am Güterbahnhof Hamm (inzwischen zerstört). Das Jugendzentrum Südstraße (heute: Kubus) hat schon in frühen Jahren dafür gesorgt, Graffiti in ein Licht jenseits der Illegalität zu rücken. Es wurden erste Wettbewerbe ausgetragen, bei denen der beste Writer einen Preis für das schönste Werk bekam.