Zum Inhalt springen

Fischerstraße 55

Aus HammWiki

Das Baudenkmal Fischerstraße 55 besteht aus Ensemble mehrerer Wohn- und Wirtschaftsgebäude, die in ihren Ursprüngen nach und nach zwischen den Jahren 1867 und 1910 erbaut worden sind. Mit Wirkung vom September 2008 wurden die Gebäude als geschlossene Hofanlage (vgl. Begründung Baudenkmaleintrag) in die Denkmalliste eingetragen.

Baubeschreibung

Baudenkmaleintrag

Die Hofanlage ist in ihrem dargestellten Umfang bedeutend für die Geschichte der Menschen in Hamm, da die Bauten das Wohnen und Wirtschaften auf einem Hof im letzten Viertel des 19. bzw. zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf anschauliche Weise vermitteln. Insgesamt sind die beschriebenen Veränderungen für ein etwa 140- jähriges Gebäude normal, so dass der Denkmalwert durchaus noch vorhanden ist.
Für die Erhaltung und Nutzung liegen wissenschaftliche, hier hauskundliche Gründe vor, da das Gebäude in seiner Fachwerkkonstruktion, in der Backsteinausfachung und in der Raumaufteilung ein gutes Beispiel für ein Gebäude der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts darstellt. Von daher ist die Eintragung des Haupthauses, des "Misthauses", der Scheune und der Remise in dem genannten Umfang denkmalpflegerisch geboten. [1]

Einzelnachweise

  1. vgl. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 317

Literaturnachweis

  • N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 317, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 38' 41.56" N, 7° 49' 53.91" O

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.