Zum Inhalt springen

Eisenbahner Sportverein e.V.

Aus HammWiki
Eingangschild an der Östingsstraße

Der Eisenbahner Sportverein e.V. Hamm ist ein Sportverein in Hamm. Der Verein wurde zunächst nur für Eisenbahner gegründet und gilt als familiärer Verein für Hobbysportler jeden Alters.

Geschichte

Am 22. Mai 1928 wurde der "Reichsbahn Turn- und Sportverein" gegründet, dem ein der Reichsbahn gehöriges Sportgelände an der Östingstraße zur Verfügung gestellt wurde. Dank der vorbildlichen Jugend- und Breitensportarbeit wuchs die Mitgliederzahl schnell auf 500 Personen.

Bereits 1932 konnte der Verein das Bezirkssportfest ausrichten und errichtete ein Jahr später eine der modernsten Kleinkaliber-Schießanlagen der Region. Im Zuge der Vergrößerung erhielt der Verein ein Faustballfeld und gründete später eine Feldhandball-Abteilung. Der Bau einer modernen Turnhalle wurde durch den zweiten Weltkrieg verhindert. Das Gelände des Vereins wurde durch die Bombenangriffe auf Hamm komplett zerstört, auch da der Hammer Güterbahnhof eines der Hauptziele der allierten Bombenangriffe war.

Durch das Engagement der Mitglieder konnte das Gelände mehrere Jahre nach dem Krieg wieder komplett hergestellt werden. Sportlich feierten die Feldhandballer den Aufstieg in die Bezirksliga und die Tischtennismannschaft galt als die Stärkste des Kreises Hamm. Die Rollhockey-Mannschaft spielte in der Zeit auf dem Schulgelände an der Hohe Straße (später VHS, heute Hauptgeschäftsstelle der Volksbank) und stieg bis in die Westdeutsche Zonenliga auf. Die Rollhockey-Mannschaft ist Teil der großen Rollhockey-Tradition in Hamm, da das Team mehrfach an deutschen Meisterschaften teilnahm.

Bis Ende der 50er Jahre feierte der Verein auch große Erfolge im Tischtennissport, bis die Klüner-Brüder dem Verein nicht mehr zur Verfügung standen.

Zudem feierte der Verein Erfolge in der Leichtathletik wie Meisterschaften im westfälischen Jugendbereich.

Aushängeschild des Verein war in den 70er Jahren die Handballabteilung, sowohl in der Halle als auf dem Feld. So konnte man 1974 deutscher Eisenbahnmeister werden. Der ehemalige Fußballnationalspieler Horst Hrubesch spielte ebenfalls Handball beim ESV Hamm.

Heutige Situation

Der ESV Hamm besitzt eine der noch wenigen öffentlich zugänglichen Tennishallen in Hamm sowie fünf Ascheplätze. Die Tennisabteilung nimmt in verschiedenen Altersklassen am Ligenspielbetrieb teil.

Das eigentliche Feldhandball-Spielfeld wurde in der Vergangenheit häufig durch Hobby-Fußballmannschaften genutzt, unter anderem den Killwinkler Allstars.

Dank eigener Boule-Anlage gibt es zudem eine Boule/Boccia sowie eine Boßel-Abteilung. Der Verein bietet überdies Gymnastik- sowie Familienangebote an und organisiert Vereinsradtouren.

Adresse

Östingstraße 7a
59063 Hamm
Tel: 02381 52215

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.