Zum Inhalt springen

Christian Kegenhoff

Aus HammWiki

Christian Kegenhoff (* ??, + 20. September 1679 in Heessen) war katholischer Pfarrer der St. Stephanus-Gemeinde in Heessen.

Die Amtszeit von Christian Kegenhoff als Pfarrer in Heessen begann im Jahr 1641. Sie endete mit seinem Tode am 20. September 1679. Ein Hauptverdienst seiner Pfarrtätigkeit war die Einrichtung einer Schule in Heessen im Jahr 1654.

Urkundliche Erwähnungen

Der Pastor Kegenhoff ist mehrfach in Dokumenten erwähnt. In einer Urkunde vom 4. Mai 1659 schließt er unter Vermittlung des Generalvikars in Münster einen Vergleich mit Bernhardt Dietherich von der Reck und dessen Mutter über verschiedene Rechtsansprüche an Gütern, Zehnten und Pachtzinsen. Am 25. Oktober 1671 erscheint er in einer Rentenverschreibung der Eheleute Baggel als Geldgeber.

Zudem übernimmt Kegenhoff verschiedentlich Patenschaften für Kinder seiner Gemeinde. [1],

Quelle

  • Emil Steinkühler. Heessen (Westf.). Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952. S. 213

Anmerkungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.