ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Bienenautomat Hamm

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bienenautomaten oder Bienenfutterautomaten sind umgebaute Kaugummiautomaten, an denen für 50 Cent eine Kapsel mit bienenfreundlichem Saatgut erworben werden kann. In den Saatgutkapseln befindet sich auch eine Anleitung zur Aussaat. Für die leeren Kunststoffkapseln gibt es an den Bienenautomaten einen Rückgabebehälter.

Die Automaten wurden von dem Dortmunder Sebastian Everding im Herbst 2019 zunächst als Einzelstück erdacht und montiert, aufgrund vieler Nachfragen seit Anfang 2020 in „Produktion“ gebracht.

Im Hamm gibt es (Stand: 2024) drei Bienenautomaten.

Standorte

Caldenhofer Weg
Zwischen Forstlandwehr und Forstallee
Betreiber: Hochzeitswald/Stadt Hamm – Umweltamt

Gallberger Weg 42
Betreiber: Fam. Quante

Jugend- und Stadtteilzentrum Pelkum
Wielandstraße 6
59077 Hamm

Fotos

Diebstahl

Wie die Stadt Hamm am 16. Juli 2025 in einer Pressemeldung mitteilte, wurde der Automat am Caldenhofer Weg gestohlen:

2022 hat die Stadt Hamm einen Bienenfutterautomaten beschafft und am Hochzeitswald am Pilsholz aufgestellt. An dem ehemaligen, in liebevoller Detailarbeit umgebauten Kaugummiautomaten können Passant:innen für 50 Cent kleine Kapseln mit regionalen Blumensamenmischungen ziehen. Mit dem Aussäen der Samen wird Lebensraum und Nahrungsquelle für Wildbienen geschaffen, die vielfach gefährdet sind. Der Automat in Hamm erfreute sich seit dem Aufstellen großer Beliebtheit und hat zahlreiche Kapseln ausgegeben.

Das hat - vorerst - ein ärgerliches Ende gefunden: Der Automat ist im Laufe der letzten beiden Juni-Wochen gestohlen worden. Die Stadt Hamm hat den Diebstahl bei der Hammer Polizei zur Anzeige gebracht. Menschen, die möglicherweise etwas von dem Diebstahl mitbekommen haben oder über den Verbleib des Automaten Informationen haben, können sich bei der Hammer Polizei (Tel. 02381 916-0) oder im Umweltamt der Stadt Hamm, Herr Garske (Tel. 02381 17 7117, gars-ke@stadt.hamm.de) melden.

Trivia

  • Ende April 2023 war der Automat am Caldenhofer Weg abmontiert und laut Hinweis in Reparatur. Am 2. Mai war der Automat wieder montiert.
  • In den Wintermonaten sind die Automaten abmontiert, bzw. nicht gefüllt.