Berufs- und Gewerbestatistik 1834
Auf Grund von Adressbüchern aus dem Jahr 1834 ist eine Übersicht über die Gewerbestruktur Hamms für diese Zeit bekannt. Eva-Maria Schönbach hat die Angaben daraus wie folgt zusammengestellt: [1]
| Anzahl | Beruf oder Gewerbe |
|---|---|
| 28 | (in der Kombination) Bäcker/Bierbrauer/Schenkwirte |
| 25 | Manufaktur-, Kolonial-, Spezerei-, Viktualien- und Kurzwarenhändler |
| 14 | Gastwirte |
| 6 | Viehhändler |
| 6 | Metzger |
| 6 | Drucker/Färber |
| 6 | Gold-/Silberarbeiter |
| 5 | Eisen-, Glas-, Porzellanwarenhändler |
| 5 | Gutsbesitzer |
| 4 | Gerber/Lederhandlungen |
| 3 | Pelzwarenhändler |
| 3 | Uhrmacher/Uhrhändler |
| 3 | Schuhmacher |
| 3 | Kleidermacher |
| 3 | Buchhändler/Buchdruckereien/Leihbibliothek |
| 3 | Apotheker |
| 3 | Rentner |
| 3 | Gesellschaften (Klubges./Harmonie/Erholung) |
| 2 | Ökonomen |
| 2 | pensionierte Militärs |
| 2 | Mühlenbesitzer |
| 2 | Ziegelbrennereien |
| 2 | Schönfärbereien |
| 2 | Frucht- und Kornhändler |
| 2 | Holzhändler |
| 2 | Wagenfabriken |
| 2 | Spediteure |
| 2 | Schlosser |
| 2 | Schreiner |
| 2 | Blechschläger |
| 2 | Kupferschläger |
| 2 | Buchbinder |
| 2 | Hutmacher/-händler |
| 2 | Putzmacherinnen |
| 2 | Konditoren |
| 1 | Schiffer und Holzhändler |
| 1 | Schiffer und Steinkohlenhändler |
| 1 | Kohlenhändler |
| 1 | Stadtzimmer- und Schreinermeister |
| 1 | Stadtmaurermeister |
| 1 | Zimmermeister |
| 1 | Drechsler |
| 1 | Schieferdecker |
| 1 | Tuchbleicherei |
| 1 | Tuchhandlung |
| 1 | Korn- und Ellenwarenhandlung |
| 1 | Ellenwarenhandlunh |
| 1 | Weinschenke |
| 1 | Töpferei |
| 1 | Budlingsfrischerei, Eisenwalze und Eisenwarenhandlung (Gebrüder Hobrecker) |
| 1 | Lotterie-Collecteur |
| 1 | Steuerkontrolleur |
| 1 | pensionierter Land- und Stadtgereichtsassessor |
| 1 | Landwehrhauptmann |
| 1 | privil. Zahnarzt und Inhaber eines russischen Dampfbades |
Anmerkungen
- ↑ Eva-Maria Schönbach: Preußische Verwaltung, politischer Umbruch und die Anfänge der Moderne (1787-1847). In: Wilhelm Ribhegge u.a.: Geschichte der Stadt und Region Hamm im 19. und 20. Jahrhundert. Düsseldorf: Patmos 1991. S. 11-71