Zum Inhalt springen

Bärenbrunnen

Aus HammWiki

Der Bärenbrunnen ist eine Brunnenanlage westlich vom Otto-Krafft-Platz. Zusammen mit der westlich anschließenden Grünanlage (Lindenalleen) und dem Musikpavillon bildet er das Gartendenkmal Ostring und wurde 1986 unter Denkmalschutz gestellt.

Der Bärenbrunnen wurde im Zuge der Ahseumlegung und der Gestaltung der Ringanlagen vom damaligen Stadtbaurat Otto Krafft für circa 25.000 Reichsmark auf der Leipziger Baufachmesse angekauft und in Hamm errichtet.

Der monumentale Brunnen steht auf der östlichen Seite des Gartendenkmals. Aus einer kreisrunden Brunnenschale auf einem achteckigen Stufensockel ragt eine dorische Säule auf Sockel empor. Neben zwei aufgerichteten, wasserspeienden Bären an dessen Fuß liegt auf dem Abakus eine weitere Bärenfigur, die auf ihrem Rücken eine Putte trägt.

Fotos

Stele zur Stadtgeschichte

Literaturverzeichnis

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 40' 45.2" N, 7° 49' 28.1" O

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.