ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Auf dem Tigge 1

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Baudenkmal Auf dem Tigge 1 wurde im Jahr 1926 als Wohnhaus mit einer integrierten Arztpraxis von dem in Hamm ansässigen Architekten Karl Wibbe erbaut.

Baubeschreibung

Baudenkmaleintrag

Das Gebäude in Hamm-Rhynern ist bedeutend für die Geschichte des Menschen, da es zeigt wie ein Arzt in der Mitte der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts in einem kleinen Ort gewohnt und gearbeitet hat.
Der Denkmalumfang umfasst das gesamte Gebäude innen und außen. Im Innern ist die wandfeste Ausstattung denkmalwert, das bedeutet u. a. Bodenfliesen, Parkett, Türen, Einbauschränke, Personalklingelanlage, Farbverglasung im Flur Obergeschoss. Im Äußeren sind vor allem die Fenstergitter im Eingangsbereich und die Haustüre zu nennen. Ausgenommen vom Denkmalumfang sind das Vordach am Eingang, die Rollläden und die Sonnenkollektoren. [1]


Nutzung

Die Hausarztpraxis Barkhoff, ehemals an der Unnaer Straße ansässig, davor Dr. med Andreas Keimel sind in das teilrenovierte Gebäude eingezogen und haben den Praxisbetrieb aufgenommen.


Fotos

Presseartikel

Literatur

  • N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 300, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 37' 49.2" N, 7° 51' 26.4" O

Einzelnachweise

  1. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 300