ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
Aralienweg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Aralienweg
Kenndaten
- Länge
- 80 m
- Typ
- Wohnstraße
- Namensherkunft
- nach der Pflanze Aralie (Aralia elata)
Geographie
- PLZ
- 59071
- Bezirk
- Uentrop
- Gemarkung
- Braam-Ostwennemar
- Stadtteil
- Braam-Ostwennemar
- Datenstand:
- 28.02.2023
Der Aralienweg war eine nicht existierende, aber möglicherweise geplante Straße im Bezirk Uentrop. Sie sollte als Sackgasse von der Langen Reihe abzweigen.
Möglich war auch, dass es eine sogenannte Trap Street war, durch die man nicht genehmigte Kopien des Stadtplans herausfindet. Da der Aralienweg aber auch in der Abfallsatzung aufgelistet war, war eher von einer geplanten Straße auszugehen.
Im Geodatenportal der Stadt Hamm (2011) war der Aralienweg im Stadtplan eingezeichnet, aber nicht nicht in den Geobasisdaten vorhanden. 2019 ist er nicht mehr eingezeichnet, auch im Abfuhrkalender des ASH ist der Aralienweg nicht mehr aufgelistet.