ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Amtsstraße 19

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei dem Baudenkmal Amtsstraße 19 handelt es sich um das frühere Amtshaus bzw. Rathaus in Heessen. Es ist ein in den Jahren 1913/14 errichteter, stattlicher Putzbau von zweieinhalb Geschossen und einer Länge von zehn Fensterachsen auf einem hohen, aus Quadermauerwerk erstellten Sockel.

Baudenkmaleintrag

Der Denkmalwert des Gebäudes ist begründet durch seine Bedeutung als historischer Bestandteil der kommunalen Selbstverwaltung Heessens und die charakteristische Formensprache der Entstehungsepoche. Diese ist ablesbar an der Fassade, den noch vorhandenen ursprünglichen Ausbauelementen und der Dachkonstruktion. Das ehemalige Rathaus ist bedeutend für die Geschichte des Stadtteils Heessen. An seiner Erhaltung und Nutzung besteht ein öffentliches Interesse. [1]

Presseartikel

Literaturnachweis

  • N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 86, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 42' 20.08" N, 7° 50' 5.00" O

Einzelnachweise

  1. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 86