ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Alte Salzstraße 31

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei dem Fachwerkhaus an der Alte Salzstraße 31 handelt es sich um ein typisches Ackerbürgerhaus aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es ist geprägt durch seine Traufenständigkeit und die Deeleneinfahrt an der rechten Seite. Das Haus war konzipiert als Wohnhaus mit einem landwirtschaftlichen Nebenerwerbsteil, wie es in dieser Form bis ins 20. Jahrhundert vorkam.

Häuser dieses Typus dienten einer nur wenig Land besitzenden Schicht neben der eigentlichen Berufsausübung in Handwerk oder Industrie als Wohnhaus mit Nebenerwerbsmöglichkeit

Baudenkmaleintrag

An der Erhaltung und Nutzung des Gebäudes besteht aus volkskundlichen und sozialgeschichtlichen Gründen ein öffentliches Interesse. Die Denkmaleigenschaft bezieht sich nicht auf den an der südlichen Giebelwand des Gebäudes angebauten Carport mit Schleppdach. [1]

Fotos

Einzelnachweise

  1. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 180

Literatur

  • N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 180, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 37' 59.00" N, 7° 51' 16.22" O