Oststraße 48a

Version vom 2. Januar 2025, 07:53 Uhr von Schulte (Diskussion | Beiträge) (Erstellung Oststraße 48a)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Nachkriegsbau Oststraße 48a befindet sich auf einer historischen Hausstätte.

Oststraße 48 (2018)

Geschichte der Hausstätte

Das Haus Oststraße 48a befindet sich auf der alten Hausstätte Nro 19 in der Osthofe. Nach dem Stadtbrand von 1741 ließ Witwe Brüggemann das Haus auf der alten Hausstätte errichten, jedoch mit Nachbarn Middendorff unter einem Dach. Der gemeinsame Brunnen mit dem Nachbarhaus Oststraße 48 war 1742 beschädigt. Kanonzahlungen sind bislang nicht bekannt.

Eigentümer

  • 1734/1735: Henrich Brüggemann († 1735)
oo N.N.
  • 1745/1746: Wilhelm Brüggemann († 1746)
oo 1745[1] Anna Sybilla Bertelbeck; sie 2. oo Johann Diedrich Kühne
  • 1751/1791: Johann Diedrich Kühne (ca. 1720-1803), Schirrmeister (1803)
oo Anna Sybilla Bertelbeck

__________

Spätere Nutzung

Anmerkungen

Literatur

  • Andreas Schulte: Häuserbuch der Stadt Hamm, unveröffentlichtes Manuskript, Nro 19.