Am 4. September 1263 erlaubt der Kölner Erzbischof Engelbert II. dem Grafen Gottfried III. von Arnsberg, das Dorf Neheim als Stadt zu befestigen, wofür ihm der Graf im Gegenzug seinen Beistand gegen feindliche Angriffe verspricht. In dem Dokument wird u.a. Graf Engelbert von der Mark erwähnt.

Wortlaut

Die Urkunde wird nach Seibertz (S. 409-411) zitiert: [1]

[wird aktuell bearbeitet]

Übersetzung

[wird aktuell bearbeitet]

Literatur

  • Joh. Suibert Seibertz: Urkundenbuch zur Landes- und Rechtsgeschichte des Herzogthums Westfalen. Erster Band. 799-1300. Arnsberg 1839

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Joh. Suibert Seibertz: Urkundenbuch zur Landes- und Rechtsgeschichte des Herzogthums Westfalen. Erster Band. 799-1300. Arnsberg 1839