ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
8. Juli: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
RaWen (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
RaWen (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Wirtschaft == | == Wirtschaft == | ||
[[Datei:Luftbild Kraftwerk Westfalen.jpg|mini|rechts|Kraftwerk Westfalen]] | [[Datei:Luftbild Kraftwerk Westfalen.jpg|mini|rechts|Kraftwerk Westfalen]] | ||
* [[2021]]: Das [[Kraftwerk Westfalen]] stellt im Zuge des bundesweiten Ausstiegs aus der Kohleverstromung den Betrieb ein. Von der Schließung sind die verbliebenen 166 Mitarbeiter betroffen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/ende-einer-aera-rwe-kraftwerk-westfalen-in-hamm-endgueltig-vom-netz-90849606.html | * [[2021]]: Das [[Kraftwerk Westfalen]] stellt im Zuge des bundesweiten Ausstiegs aus der Kohleverstromung den Betrieb ein. Von der Schließung sind die verbliebenen 166 Mitarbeiter betroffen.<ref>[https://www.wa.de/hamm/ende-einer-aera-rwe-kraftwerk-westfalen-in-hamm-endgueltig-vom-netz-90849606.html ''Ende einer Ära: RWE-Kraftwerk in Hamm endgültig vom Netz'']. In: wa.de vom 8. Juli 2021.</ref> | ||
== Politik == | == Politik == |
Aktuelle Version vom 6. August 2025, 22:54 Uhr
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Wirtschaft
- 2021: Das Kraftwerk Westfalen stellt im Zuge des bundesweiten Ausstiegs aus der Kohleverstromung den Betrieb ein. Von der Schließung sind die verbliebenen 166 Mitarbeiter betroffen.[1]
Politik
- 1962: Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen gewinnt Gerhard Krampe zum dritten Mal im Wahlkreis Hamm das Direktmandat für die CDU. Heinrich Reinköster zieht für die SPD über die Landesliste in den Landtag ein.
Freizeit
- 1950: Gastwirt Albert Flüs aus Heessen eröffnet den wiederaufgebauten Veranstaltungssaal an der Gaststätte Sachsenburg.
Einzelnachweise
- ↑ Ende einer Ära: RWE-Kraftwerk in Hamm endgültig vom Netz. In: wa.de vom 8. Juli 2021.
Kalender für die Startseite
- vor 63 Jahren
- gewinnt Gerhard Krampe bei der Landtagswahl 1962 in Nordrhein-Westfalen zum dritten Mal im Wahlkreis Hamm das Direktmandat für die CDU. Heinrich Reinköster zieht für die SPD über die Landesliste in den Landtag ein.
- vor 4 Jahren
- stellt das Kraftwerk Westfalen im Zuge des bundesweiten Ausstiegs aus der Kohleverstromung den Betrieb im Jahr 2021 ein. Von der Schließung sind die verbliebenen 166 Mitarbeiter betroffen.