1. Juli
Politik
Verkehr
- 1956: Das KfZ-Kennzeichen mit dem Kürzel HAM wird für die Stadt Hamm eingeführt.
Kultur
- 1954: Diplom-Bibliothekar Bernt Helmbold wird erster hauptamtlicher Leiter der Stadtbücherei.
Religion
- 1800: Der Ostenfriedhof wird mit einem ersten Begräbnis (Chirurg Reinemeier) offiziell eingeweiht.[1]
Wirtschaft
- 1888: Die Firma Getränke Schürmann wird gegründet
- 1960: Die Molkerei Rhynern wird geschlossen.
Einzelnachweise
- ↑ Maria Perrefort: Die letzte Reise. Bestattungskultur in Hamm vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hamm 2010, S. 45f.
Kalender für die Startseite
- vor 225 Jahren
- wird 1800 der Ostenfriedhof mit einem ersten Begräbnis eingeweiht.
- vor 69 Jahren
- wird 1956 das KFZ-Kennzeichen mit dem Kürzel HAM für die Stadt Hamm eingeführt.