ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

1979: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Tippfelher und Links)
 
Zeile 8: Zeile 8:
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* Das durch den Architekten Gunter Lohmann gestaltete Raubtierhaus im Hammer [[Tierpark]] wird am [[16. Juni]] seiner Bestimmung übergeben.<ref>vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 85.</ref>
* Das durch den Architekten Gunter Lohmann gestaltete Raubtierhaus im Hammer [[Tierpark]] wird am [[16. Juni]] seiner Bestimmung übergeben.<ref>vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 85.</ref>
* Die Brunnenanlage vor dem Hochbunker an der Widumstraße wird am [[14. September]] in Betrieb genommen. <ref> vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965 – 1990, S. 86 </ref>
* Die Brunnenanlage vor dem [[Hochbunker]] an der [[Widumstraße]] wird am [[14. September]] in Betrieb genommen. <ref> vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965 – 1990, S. 86 </ref>


== Politik ==
== Politik ==
Zeile 15: Zeile 15:


== Verwaltung ==
== Verwaltung ==
* Das neue Arbeitsamt an der [[Bismarckstraße]] wird im Beisein des damaligen Präsidenten der Bundesanstalt für Arbeit Stingl am [[7. Februar]] eingeweiht.<ref>vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 84.</ref>  
* Das neue [[Agentur für Arbeit|Arbeitsamt]] an der [[Bismarckstraße]] wird im Beisein des damaligen Präsidenten der Bundesanstalt für Arbeit, Josef Stingl, am [[7. Februar]] eingeweiht.<ref>vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 84.</ref>  


== Verkehr ==
== Verkehr ==
Zeile 24: Zeile 24:
* In der Schwarzkaue am Schacht Heinrich der [[Zeche Heinrich Robert]] kommt es zu einem Brand.<ref>Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994, S. 27</ref>
* In der Schwarzkaue am Schacht Heinrich der [[Zeche Heinrich Robert]] kommt es zu einem Brand.<ref>Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994, S. 27</ref>
* Der Schacht 7 in [[Heessen]] der [[Zeche Westfalen]] erreicht am [[10. Juli]] seine Endteufe bei 1.330 m Tiefe.<ref> Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994, S. 73</ref>
* Der Schacht 7 in [[Heessen]] der [[Zeche Westfalen]] erreicht am [[10. Juli]] seine Endteufe bei 1.330 m Tiefe.<ref> Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994, S. 73</ref>
* Schacht V der Zeche Sachsen wird am [[15. Oktober]] gesprengt. Ideen für die Nachnutzung des Gebäudes (z.B. als Hotel) kamen nicht zum Zuge.<ref>vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 88.</ref>
* Schacht V der [[Zeche Sachsen]] wird am [[15. Oktober]] gesprengt. Ideen für die Nachnutzung des Gebäudes (z.B. als Hotel) kamen nicht zum Zuge.<ref>vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 88.</ref>


== Sport ==
== Sport ==
* In diesem Jahr wird der Türkische SC Hamm 1979 gegründet.
* In diesem Jahr wird der [[Türkischer SC Hamm|Türkische SC Hamm]] 1979 gegründet.


== Freizeit ==
== Freizeit ==
Zeile 44: Zeile 44:


[[Kategorie:20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:1979]]

Aktuelle Version vom 10. Mai 2025, 09:30 Uhr

19741975197619771978 ◄◄ 1979 ►► 19801981198219831984

Hamm wurde vor 753 Jahren gegründet.

Ereignisse

Politik

  • Werner Figgen (SPD) wird am 17. Oktober zum neuen Oberbürgermeister von Hamm gewählt. Er führte das Amt bereits von 1956 bis 1964 aus.[3]
  • Neben der bereits existierenden Grüne Aktion Zukunft (GAZ) wird am 12. Dezember zum ersten Mal der Kreisverband der Grünen in Hamm gegründet. Nach der Gründung der Bundespartei am 13. Januar 1980 in Karlsruhe wird der Kreisverband Hamm jedoch aufgrund von Meinungsverschiedenheiten gegenüber der Gründung des Grünen Bundesverbandes Anfang 1980 wieder aufgelöst.

Verwaltung

Verkehr

Bergbau

Sport

Freizeit

Kultur

Anmerkungen

  1. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 85.
  2. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965 – 1990, S. 86
  3. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 88
  4. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 84.
  5. Markus Meinold: Bahnhof Hamm (Westf). Die Geschichte eines Eisenbahnknotens. Hövelhof 2004, S. 142.
  6. Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994, S. 27
  7. Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994, S. 73
  8. vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 88.