1878 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.228: Zeile 1.228:
|-
|-
|| 1878-08-09 || 1878-09-01 || Dreckmann, Gerhard Dietrich Friedrich Luis || m || ev. || Hamm || Dreckmann, Franz <ref> Schuhmacher </ref> || Navaratin, Pauline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 382 in der Widumstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Luise Koch, Ehefrau; Friedrich Dreckmann, Schneider; Dietrich Hahne, Schneider; Gerhard Hennin, Gärtner
|| 1878-08-09 || 1878-09-01 || Dreckmann, Gerhard Dietrich Friedrich Luis || m || ev. || Hamm || Dreckmann, Franz <ref> Schuhmacher </ref> || Navaratin, Pauline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 382 in der Widumstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Luise Koch, Ehefrau; Friedrich Dreckmann, Schneider; Dietrich Hahne, Schneider; Gerhard Hennin, Gärtner
|-
|| 1878-07-10 || 1878-09-01 || Mahnert, Emil Waldemar || m || ev. || Hamm || Mahnert, Luis <ref> Buchdruckereifaktor </ref> || Schumann, Agnes || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 64 in der Oststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Emil Zöllner; Elise Wetekamp
|-
|| 1878-08-25 || 1878-09-02 <ref> Nottaufe </ref> || Kreggenfeld, Henriette Sophie || w || ev. || Hamm || Kreggenfeld, Dietrich <ref> Weißgerber </ref> || Jaspert, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Witwe Henriette Kersebaum; Ehefrau Catharina Feige
|-
|| 1878-08-16 || 1878-09-05 || Müller, Otto Heinrich Hermann Alfred || m || ev. || Hamm || Müller, Theodor <ref> Güterexpeditionsgehilfe </ref> || Deerberg, Anna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Gasstraße in Hamm. Paten: Otto Müller, Lokomotivführer; Heinrich Poth, Wirt; Fräulein Johanna Dehler
|-
|| 1878-08-15 || 1878-09-07 || Opfer, Adolph Friedrich || m || ev. || Hamm || Opfer,Carl <ref> pensionierter Gefangenenaufseher </ref> || Kunz, Eva || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Wilhelmstraße in Hamm. Paten: Friedrich Feldmann, Exekutor; Friedrich Middelmenne; Carl Eickhoff
|-
|| 1878-08-10 || 1878-09-07 || Kleibömer, Wilhelm || m || ev. || Hamm || Kleibömer, Heinrich <ref> Zimmermann </ref> || Lenkenhoff, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Gasstraße in Hamm. Paten: Wilhelm Kleine, Schuhmacher; Heinrich Hoffmann, Bahnmeister; Heinrich Lenkenhoff, Ökonom; Emma Kleibömer; Ehefrau Kleibömer
|-
|| 1878-08-24 || 1878-09-08 || Hartleif, Friedrich Eberhard Wilhelm || m || ev. || Hamm || Hartleif, Ferdinand <ref> Kesselwärter </ref> || Koch, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Friedrich Koch, Drahtzieher; Eberhard Stapelmann; Wilhelm Hartleif, Kötter
|-
|| 1878-08-03 || 1878-09-08 || Brüning, Friedrich Carl <ref> hat am 02. März 1942 den Austritt aus der Kirche erklärt </ref> || m || ev. || Hamm || Brüning, Caspar <ref> Bremser </ref> || Beckmann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Beckmann; Caroline Geck, Ehefrau


|}
|}
78.624

Bearbeitungen