ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
Hamm gestern 2007: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
RaWen (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
RaWen (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
[[Kategorie:Kalender]] | [[Kategorie:Kalender]] | ||
[[Kategorie:Hamm gestern (Kalender)]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2024, 21:53 Uhr
|
Hamm gestern 2007 war ein Wandkalender mit Monatsblättern, der von Ende 2006 bis Anfang 2007 für das Jahr 2007 herausgegeben wurde. Der Kalender präsentiert eine Sammlung historischer Fotografien und Abbildungen, die verschiedene Aspekte und Orte in Hamm zu unterschiedlichen Zeiten zeigen. Jedes Monatsblatt ist einem spezifischen Motiv gewidmet. Der Kalender enthält folgende Motive:
Monat | Motiv |
---|---|
Januar | Haus Ostenwall 27, ca. 1910 |
Februar | Zeche Radbod – Schacht I und II, 1913 |
März | Fachwerkhaus Kamener Straße 187 |
April | Große Weststraße mit Blick auf die Pauluskirche, 1913 |
Mai | Bootshaus an der Lippe in Hamm-Heessen, um 1930 |
Juni | „Rotes Läppchen“ in Hamm-Heessen, 1906 |
Juli | Viktoriaplatz mit Jahn-Denkmal und Josefskirche, 1909 |
August | Ausflugsschiffe „Westfalen“ und „Christine“ auf der Lippe östlich der Nordenbrücke, 1930er Jahre |
September | Tennisanlage mit Pavillon im Hammer Osten, 1907 |
Oktober | Feidikstraße, ca. 1915 |
November | Bärenbrunnen, ca. 1914 |
Dezember | Von-der-Marck-Straße, 1916 |