1867 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 136: Zeile 136:
|-
|-
|| 1867-02-04 || 1867-02-04 || Grünhoff, Maria <ref> unehelich geboren; nach erhaltener Nottaufe verstorben </ref> || w || kath. || Hamm ||  || Grünhoff, Wilhelmina  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=150 Matricula] || Die Mutter wohnt in der Mark  
|| 1867-02-04 || 1867-02-04 || Grünhoff, Maria <ref> unehelich geboren; nach erhaltener Nottaufe verstorben </ref> || w || kath. || Hamm ||  || Grünhoff, Wilhelmina  || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=150 Matricula] || Die Mutter wohnt in der Mark  
|-
|| 1867-01-20 || 1867-02-07 || Gerling, Theodor Georg || m || kath. || Hamm || Gerling, Joann Theodor <ref> Müller </ref> || Ickmeier, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=151 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 428 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Theodor Risse, Arbeiter aus Hamm
|-
|| 1867-02-05 || 1867-02-09 || Schmitz, Wilhelm || m || kath. || Hamm || Schmitz, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Bauckhoff, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=151 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Friedrich Dienstweiler, Fabrikarbeiter aus Hamm
|-
|| 1867-01-25 || 1867-02-09 || Degener, Heinrietta Catharina || w || kath. || Hamm || Degener, Bernard Joann <ref> Arbeiter </ref> || Gerzen, Catharina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=151 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 307 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrietta Helmig aus Hamm
|-
|| 1867-02-05 || 1867-02-10 || Offers, Anna Heinrietta Theodora || w || kath. || Hamm || Offers, Joseph <ref> Schmied </ref> || Rottmann, Elisabetha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=151 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Dorothea Otterpohl aus Hamm
|-
|| 1867-01-23 || 1867-02-10 || Sölken, Theodor Anton Max || m || kath. || Hamm || Sölken, Caspar <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Linneweber, Margaretha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=151 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 533 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: TheodorSölken, Schuster aus Hüsten
|-
|| 1867-02-01 || 1867-02-10 || Grünhoff, Heinrich || m || kath. || Hamm || Grünhoff, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Vogel, Anna Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=151 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Hermann Vogel, Schreiner aus Hamm
|-
|| 1867-01-27 || 1867-02-10 || Einsfelder, Bernard <ref> unehelich geboren </ref> || m || kath. || Hamm ||  || Einsfelder, Christina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB020-01-T/?pg=151 Matricula] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 469 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bernard Einsfelder, Maurer aus Hamm




78.624

Bearbeitungen