Molkerei Rhynern: Unterschied zwischen den Versionen

Stub-Tag unnötig
(Formatierung rationalisiert)
(Stub-Tag unnötig)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stub}}
[[Bild:MolkereiRhy1.jpg|thumb|right|1. Verwalter Heinrich Brocke – Foto: Archiv Heimatverein]]
[[Bild:MolkereiRhy1.jpg|thumb|right|1. Verwalter Heinrich Brocke – Foto: Archiv Heimatverein]]
Die '''Molkerei Rhynern''' an der [[Unnaer Straße]] wurde am 12. April [[1891]] von Landwirten der Umgebung als Genossenschaft gegründet und existierte bis zum Jahr [[1960]]. Sie befand sich neben dem [[Ruhr-Lippe-Kleinbahn|RLE-Kleinbahn]]-Bahnhof, der späteren Gaststätte „[[Zum Klosterfeld]]“, die heute im Besitz der Stadt Hamm ist. Zugehörig zum Bahnhof gab es an der Molkerei Rhynern früher einen Bedarfshaltepunkt.
Die '''Molkerei Rhynern''' an der [[Unnaer Straße]] wurde am 12. April [[1891]] von Landwirten der Umgebung als Genossenschaft gegründet und existierte bis zum Jahr [[1960]]. Sie befand sich neben dem [[Ruhr-Lippe-Kleinbahn|RLE-Kleinbahn]]-Bahnhof, der späteren Gaststätte „[[Zum Klosterfeld]]“, die heute im Besitz der Stadt Hamm ist. Zugehörig zum Bahnhof gab es an der Molkerei Rhynern früher einen Bedarfshaltepunkt.