An der Bewer: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Bonni (Diskussion | Beiträge) K Aktualisiert |
Bonni (Diskussion | Beiträge) K Textersetzung - „Verkehrsschild 1020-30.jpg“ durch „Verkehrszeichen 1020-30.png|50px“ |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
== Besonderheiten == | == Besonderheiten == | ||
[[Datei:Verkehrszeichen 250.png|x100px]] | [[Datei:Verkehrszeichen 250.png|x100px]] | ||
[[Datei: | [[Datei:Verkehrszeichen 1020-30.png|50px|50px]] | ||
[[Datei:Verkehrszeichen 1022-10.png|50px]] | [[Datei:Verkehrszeichen 1022-10.png|50px]] | ||
* vom [[Oberallener Weg]] aus gesperrt ab Wendehammer | * vom [[Oberallener Weg]] aus gesperrt ab Wendehammer |
Aktuelle Version vom 3. März 2023, 10:31 Uhr
Kenndaten
- Länge
- 1,7 km
- Typ
- Landstraße
- Namensherkunft
- überquert den Bewerbach

An der Bewer von Auf der Breite Richtung Oberallener Weg
- Datenstand:
- 03.03.2023
An der Bewer ist eine Straße im Bezirk Rhynern.
Sie verbindet den Oberallener Weg mit Auf der Breite.
Hausnummern
- 2 Baudenkmal An der Bewer 2
- 8 Ortho Caps GmbH
- 10 Bäckerei Dördelmann
Haltestelle
Presseberichte
-
Westfälischer Anzeiger, 17. Mai 2017
Besonderheiten
- vom Oberallener Weg aus gesperrt ab Wendehammer
- von Auf der Breite aus Einfahrtsverbot nach 80m seit Mai 2017