Delpstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
RaWen (Diskussion | Beiträge) K Mm |
Bonni (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|Namensherkunft=nach Alfred ''Delp'' (1907–1945), kath. Theologe | |Namensherkunft=nach Alfred ''Delp'' (1907–1945), kath. Theologe | ||
|Name-alt=Kirchstraße (1959) | |Name-alt=Kirchstraße (1959) | ||
|Karte={{ | |Karte={{KartePos|Pos=51.65219,7.86655|Marker=L}} | ||
|erfasst=04.06.2010 | |erfasst=04.06.2010 | ||
}} | }} |
Version vom 18. Oktober 2022, 18:35 Uhr
Kenndaten
- Länge
- 480 m
- Typ
- Wohnstraße
- Namensherkunft
- nach Alfred Delp (1907–1945), kath. Theologe
- Alter Name
- Kirchstraße (1959)
Geographie
- PLZ
- 59069
- Bezirk
- Rhynern
- Gemarkung
- Westtünnen
- Stadtteil
- Westtünnen

Delpstraße von der Von-Thünen-Straße aus
- Datenstand:
- 18.10.2022
Die Delpstraße ist eine Straße im Bezirk Rhynern.
Sie verbindet die Von-Thünen-Straße mit Am Schützenplatz.
Hausnummern
- 1 Pfarrkirche Zur Heiligen Familie
- 8 Kindergarten Zur Heiligen Familie
- – Konfessioneller Friedhof Westünnen