78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 180: | Zeile 180: | ||
|- | |- | ||
|| 1836-02-07 || 1836-02-21 || Engelsmann, Martha Wilhelmine Henriette || w || ev. || Hamm || Engelsmann, Franz Christoph Wilhelm || Simmon, Gertraud <ref> gebürtig aus Neuwied </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 563 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelmine Püttmann, geborene Reden (?); Martha Gupelka; Heinrich Tönnius | || 1836-02-07 || 1836-02-21 || Engelsmann, Martha Wilhelmine Henriette || w || ev. || Hamm || Engelsmann, Franz Christoph Wilhelm || Simmon, Gertraud <ref> gebürtig aus Neuwied </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 563 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelmine Püttmann, geborene Reden (?); Martha Gupelka; Heinrich Tönnius | ||
|- | |||
|| 1836-02-08 || 1836-02-28 || Bauermeister, Ferdinand August Julius Heinrich Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Bauermeister, Johann Carl Wilhelm <ref> Lazarett(...) </ref> || Henneke, Anna Maria Josephine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Lazarett in Hamm. Paten: der Chirurg der 2ten Eskadron im 11ten Husarenregiment Ferdinand Schenk; August Kerkhoff; Julius Kerkhoff; der Lazarettökonomieinspektor Heinrich Knigge; die Jungfrau Friederike Wolkewitz | |||
|- | |||
|| 1836-02-09 || 1836-02-24 || Brücher, Johann Julius Carl Wilhelm || m || ev. || Hamm || Brücher, Johann Christoph Diedrich Gottfried <ref> Tischlermeister </ref> || Lindemann, Johanna Christiane Friedericke Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 515 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Schreiner Johann Gerhard Buddiker; der Schuhmachermeister Florenz Julius Caspar Schneider; Caroline Wilhelmine Brücher; Wilhelmine Catharine Elisabeth Lindemann | |||
|- | |||
|| 1836-02-16 || 1836-02-28 || Römer, Henriette Friedericke || w || ev. || Hamm || Römer, Johann Franz Wilhelm <ref> Schuhmachermeister </ref> || Lindemann, Johanne Henrine Marie Catharine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 509 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Kindsvater; die Jungfrau Clara Elisabeth Johanne Henriette Römer | |||
|- | |||
|| 1836-02-17 || 1836-02-27 || Straube, Wilhemine Marie Johanna || w || ev. || Hamm || Straube, Carl Friedrich <ref> Schreiner </ref> || Schmidt, Maria Luise Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 444 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelmine Schmidt; Maria Sophie Stoffel | |||
|- | |||
|| 1836-02-26 || 1836-02-28 || Glauner, Helene Henriette Clare || w || ev. || Hamm || Glauner , Diedrich <ref> Armeninspektor </ref> || Gerhard, Helene Theodore Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen im großen Armenhaus in Hamm. Paten: die Witwe des Bäckers und gastgebers Arnold Unkenbold, geborene Henriette Leffert; die Jungfrau Clara Nölle | |||
|- | |||
|| 1836-02-01 || 1836-03-06 || Schürmann, Friedrich Carl <ref> verstorben am 20. Februar 1845 </ref> || m || ev. || Hamm || Schürmann, Johann Heinr. <ref> gebürtig aus dem Kirchdorf Berge </ref> || Witte, Clara Maria <ref> Gebürtig aus Bönen </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 314 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Friedrich Knäpper; die Jungfrau Sophia Pittig | |||
|- | |||
|| 1836-02-21 || 1836-03-08 || Schulz, Johann Carl Wilhelm Leonhard || m || ev. || Hamm || Schulz, Diedrich Heinrich Wilhelm <ref> Tischler </ref> || Geck, Caroline Henriette <ref> aus Hamm </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 340 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Pastor Johannes Gottlieb Christoph Zimmermann aus der Mark; der Schullehrer [[Leonhard Ludwig Cramer]] aus Hamm; die Ehefrau Marie Catharine Huffelmann aus Hamm; die Witwe Johanne Elisabeth Wilhelmine Gieroch, geborene Geck, aus Hamm | |||
<!-- | <!-- |