78.624
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1.298: | Zeile 1.298: | ||
|- | |- | ||
|| 1878-09-25 || 1878-10-20 || Stemmer, Hermann Heinrich || m || ev. || Hamm || Stemmer, Heinrich <ref> Tagelöhner; katholischer Konfession </ref> || Westpfahl, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Gertrude Corcilius; Ehefrau Anna Breher | || 1878-09-25 || 1878-10-20 || Stemmer, Hermann Heinrich || m || ev. || Hamm || Stemmer, Heinrich <ref> Tagelöhner; katholischer Konfession </ref> || Westpfahl, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Gertrude Corcilius; Ehefrau Anna Breher | ||
|- | |||
|| 1878-09-13 || 1878-10-22 || Twer, Alma Henriette Wilhelmine Sophie Paula || w || ev. || Hamm || Twer, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Müll, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Lünerstraße in Hamm. Paten: Heinrich Lehmann; Wilhelm Schlüter, Kaufmann; Sophie Buschmann, Ehefrau; Paula Kuhlmann, Ehefrau | |||
|- | |||
|| 1878-09-06 || 1878-10-25 || Römer, Carl Ludwig || m || ev. || Hamm || Römer, Friedrich <ref> Metzger </ref> || Reinold, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 246 in der Brüderstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Mork, Weber; Luise Römer | |||
|- | |||
|| 1878-08-19 || 1878-10-26 || Wilcke, Ida Martha || w || ev. || Hamm || Wilcke, Rudolph <ref> Oberlehrer am [[Gymnasium Hammonense]] </ref> || Goburek, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 95 in der Weststraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Agnes Schumacher; Ehefrau Stopje, geborene Wilcke; Fräulein Anna Goburek; Gymnasiallehrer Wilmers | |||
|- | |||
|| 1878-09-20 || 1878-10-27 || Pier, Carl || m || ev. || Hamm || Pier, Carl <ref> Fuhrunternehmer </ref> || Kirschmeier, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 483 in der Nassauerstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Keils, Kupferschmied; Carl König, Sekretär; Sophie Berkhoff, Ehefrau; Maria Berkhoff, Jungfrau; Julie Kirschmeier, Ehefrau; Minna Schwenner, Jungfrau | |||
|- | |||
|| 1878-09-28 || 1878-10-27 || Rossbach, Johanna Sophia || w || ev. || Hamm || Rossbach, Friedrich <ref> Hammerschmied </ref> || Wiemer, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: Johanna Schmidt, Witwe; Sophie Tuschen, Ehefrau; Sophie Bussmann, Näherin; Wilhelm Wiemer, Gärtner | |||
|- | |||
|| 1878-09-14 || 1878-10-29 || Hoerger, Marie Friedricke Hermine || w || ev. || Hamm || Hoerger, Georg <ref> Kaufmann </ref> || Hochgräfe, Hermine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Marie Heermann; Friedrich Grote; Richard Pitterka | |||
|- | |||
|| 1878-10-30 || 1878-10-30 <ref> Nottaufe </ref> || Fliege, Carl || m || ev. || Hamm || Fliege, August <ref> Anstreicher </ref> || Junker, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 485 in der Nassauerstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Navarathin, Metzger; die Kindeltern | |||
|} | |} |