ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

19. April: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
im entsprechenden Jahres-Artikel aufgenommen werden (im Beispiel: 2000)
im entsprechenden Jahres-Artikel aufgenommen werden (im Beispiel: 2000)
-->
-->
[[Bild:rabenau.JPG|thumb|right|Grabmal des Karl von Rabenau auf dem [[Ostenfriedhof]] (2006)]]
== Hamm im Zweiten Weltkrieg ==
== Hamm im Zweiten Weltkrieg ==
* [[1944]]: Alliierte Luftstreitkräfte überfliegen das Industriegebiet und die Stadt Hamm ohne größere Kampfaktivitäten. Allerdings erhält der [[Gasometer]] im Hammer Süden einen Volltreffer und brennt vollständig aus.
* [[1944]]: Alliierte Luftstreitkräfte überfliegen das Industriegebiet und die Stadt Hamm ohne größere Kampfaktivitäten. Allerdings erhält der [[Gasometer]] im Hammer Süden einen Volltreffer und brennt vollständig aus.

Version vom 19. April 2023, 07:35 Uhr

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

Grabmal des Karl von Rabenau auf dem Ostenfriedhof (2006)

Hamm im Zweiten Weltkrieg

  • 1944: Alliierte Luftstreitkräfte überfliegen das Industriegebiet und die Stadt Hamm ohne größere Kampfaktivitäten. Allerdings erhält der Gasometer im Hammer Süden einen Volltreffer und brennt vollständig aus.

Verwaltung

  • 1945: Auf Anordnung der Besatzungsmacht scheidet Bürgermeister Dransfeld in Heessen aus dem Amt. Zu seinem Nachfolger wird der Zechenbeamte Joseph Böker ernannt.[1]

Wirtschaft

Geboren

  • 1858: Der spätere Volksschullehrer und Vorsitzendes des Kreislehrervereins Hamm, Wilhelm Gräve, wird in Berge geboren.

Gestorben

Einzelnachweise

  1. vgl. Emil Steinkühler: Heessen (Westf.) – Die Geschichte der Gemeinde. Heessen 1952, S. 285.
  2. vgl. Urkunde 1631 April 19

Kalender für die Startseite

vor 193 Jahren
stirbt 1832 der Major a. D. Karl Christian Johann von Rabenau in Hamm.
vor 167 Jahren
wird 1858 der spätere Volksschullehrer und Vorsitzendes des Kreislehrervereins Hamm, Wilhelm Gräve, in Berge geboren.
vor 81 Jahren
wird 1944 der Gasometer im Hammer Süden bei einem Luftangriff getroffen und brennt vollständig aus.