Aralienweg: Unterschied zwischen den Versionen

31 Bytes hinzugefügt ,  15. Februar 2022
K
Mm
(Aktualisiert)
 
K (Mm)
Zeile 4: Zeile 4:
|Bild=
|Bild=
|Bildbeschreibung=Aralienweg
|Bildbeschreibung=Aralienweg
|Länge=80m
|Länge=80 m
|PLZ=59071
|PLZ=59071
|Bezirk=[[Uentrop]]
|Bezirk=[[Uentrop]]
Zeile 14: Zeile 14:
|Namensherkunft=nach der Pflanze ''Aralie'' (Aralia elata)
|Namensherkunft=nach der Pflanze ''Aralie'' (Aralia elata)
|existiert-seit=
|existiert-seit=
|Karte=<slippymap lat=51.67915 lon=7.88135 z=15 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=1/>
|Karte={{#multimaps:|center=51.67915,7.88135|maxzoom=16|minzoom=14|marker=51.67915,7.88135~Icon=/MarkerHML.png:80,40:40,40}}
|erfasst=31.07.2019
|erfasst=31.07.2019
}}
}}


Der '''Aralienweg''' war eine nicht existierende aber möglicherweise geplante Straße im Bezirk [[Uentrop]]. Sie sollte als Sackgasse von der [[Lange Reihe|Langen Reihe]] abzweigen.
Der '''Aralienweg''' war eine nicht existierende, aber möglicherweise geplante Straße im Bezirk [[Uentrop]]. Sie sollte als Sackgasse von der [[Lange Reihe|Langen Reihe]] abzweigen.


Möglich war auch, dass es eine sogenannte ''Trap Street'' war, durch die man nicht genehmigte Kopien des Stadtplans herausfindet. Da der Aralienweg aber auch in der Abfallsatzung aufgelistet war, war eher von einer geplanten Straße auszugehen.
Möglich war auch, dass es eine sogenannte ''Trap Street'' war, durch die man nicht genehmigte Kopien des Stadtplans herausfindet. Da der Aralienweg aber auch in der Abfallsatzung aufgelistet war, war eher von einer geplanten Straße auszugehen.