Urkunde 1451 Juli 12: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Vredeich van Padburch, seine Frau Kunne, Vrederich und Cord, ihre Söhne, Hermann van Herborne, Sohn des verstorbenen Lambert van Herborne, und Jutta, seine Mu…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Vredeich van Padburch, seine Frau Kunne, Vrederich und Cord, ihre Söhne, Hermann van Herborne, Sohn des verstorbenen Lambert van Herborne, und Jutta, seine Mutter und Witwe des Lambert van Herborne, treffen am 8. Juli 1451 eine Vereinbarung über strittige Besitztümer.
[[Datei:Kloster Kentrop Kirche und Vorderseite Klosterflügel LAV NRW W W051 Karten A Nr. 6532 - CC-BY-SA.jpg|thumb|right|Kloster Kentrop, Kirche und Vorderseite eines Klosterflügels (1809)]]
Vredeich van Padburch, seine Frau Kunne, Vrederich und Cord, ihre Söhne, Hermann van Herborne, Sohn des verstorbenen Lambert van Herborne, und Jutta, seine Mutter und Witwe des Lambert van Herborne, treffen am [[8. Juli]] [[1451]] eine Vereinbarung über strittige Besitztümer.


Kunne behält den Lovrouven Kamp (Liebfrauenkamp), aus dem die verstorbene Lise van Varsem eine Leibzucht hatte, und zwei Äcker Heuwuchs in der Heuwisch. Jutta behält das Korslates Gut.
Kunne behält den Lovrouven Kamp (Liebfrauenkamp), aus dem die verstorbene Lise van Varsem eine Leibzucht hatte, und zwei Äcker Heuwuchs in der Heuwisch. Jutta behält das Korslates Gut.
78.624

Bearbeitungen