Zum Inhalt springen

3. April: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K Sukzessive Korrektur aller Datumsartikel
Zeile 25: Zeile 25:
== Ereignisse ==  
== Ereignisse ==  
*[[1944]]: Bei einem Grubenunglück auf der [[Zeche Sachsen]] kommen 169 Bergleute, darunter zahlreiche russische Zwangsarbeiter, ums Leben.
*[[1944]]: Bei einem Grubenunglück auf der [[Zeche Sachsen]] kommen 169 Bergleute, darunter zahlreiche russische Zwangsarbeiter, ums Leben.
*[[2006]]: Das [[HammWiki]] geht online
*[[2006]]: Das [[HammWiki]] geht online.


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
* [[1357]]: Dietrich von Volmerstein gibt dem Berthold von Schüren das Eigentum einer Hufe zu [[Süddinker]]. <ref> vgl. [[Urkunde 1357 April 3]] </ref>
* [[1357]]: Dietrich von Volmerstein gibt dem Berthold von Schüren das Eigentum einer Hufe zu [[Süddinker]].<ref>vgl. [[Urkunde 1357 April 3]]</ref>
* [[1822]]: Erstmalig erscheint das [[Kreis Hammsche Wochenblatt]], der Vorläufer des [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeigers]]. Herausgeber war der Druckereibesitzer [[Heinrich Jacob Grote]].
* [[1822]]: Erstmalig erscheint das [[Kreis Hammsche Wochenblatt]], der Vorläufer des [[Westfälischer Anzeiger|Westfälischen Anzeigers]]. Herausgeber war der Druckereibesitzer [[Heinrich Jacob Grote]].
* [[1949]]: Die Gewerkschaften in Hamm rufen zu einer Protestveranstaltung im [[Kurhaus]] auf. Grund des Protestes sind die niedrigen Arbeiterrenten.
* [[1949]]: Die Gewerkschaften in Hamm rufen zu einer Protestveranstaltung im [[Kurhaus]] auf. Grund des Protestes sind die niedrigen Arbeiterrenten.


Zeile 38: Zeile 38:
* [[1771]]: [[Matthias Schmits]], Kaufmann und Provisor der reformierten Gemeinde in Hamm
* [[1771]]: [[Matthias Schmits]], Kaufmann und Provisor der reformierten Gemeinde in Hamm
* [[1890]]: Der ehemalige Landrat des [[Kreis Hamm|Kreises Hamm]], [[Franz von Bodelschwingh]], stirbt in Bückeburg.
* [[1890]]: Der ehemalige Landrat des [[Kreis Hamm|Kreises Hamm]], [[Franz von Bodelschwingh]], stirbt in Bückeburg.
* [[1962]]: [[Adolf Brühl]], ehemaliger Gemeindevorsteher, Bürgermeister und Ehrenbürger von [[Bockum-Hövel]], stirbt. Er liegt auf dem [[Höveler Friedhof]] begraben.
* [[1962]]: [[Adolf Brühl]], ehemaliger Gemeindevorsteher, Bürgermeister und Ehrenbürger von [[Bockum-Hövel]], stirbt. Er wird auf dem [[Höveler Friedhof]] begraben.


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
Zeile 44: Zeile 44:


== Kalender für die Startseite ==
== Kalender für die Startseite ==
</noinclude>{{Vor Jahren|1822}} erscheint [[1822]] die erste Ausgabe vom [[Kreis Hammsche Wochenblatt|Kreis Hammschen Wochenblatt]] (heute: [[Westfälischer Anzeiger]])
</noinclude>{{Vor Jahren|1822}} erscheint [[1822]] die erste Ausgabe vom [[Kreis Hammsche Wochenblatt|Kreis Hammschen Wochenblatt]] (heute: [[Westfälischer Anzeiger]]).
{{Vor Jahren|2006}} geht [[2006]] das [[HammWiki]] online
{{Vor Jahren|2006}} geht [[2006]] das [[HammWiki]] online.


<noinclude>[[Kategorie: Tag]]
<noinclude>[[Kategorie: Tag]]

Version vom 2. April 2022, 10:39 Uhr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30

Hamm Wiki Screenshot 2006
Titel der Erstausgabe von 1822

Ereignisse

  • 1944: Bei einem Grubenunglück auf der Zeche Sachsen kommen 169 Bergleute, darunter zahlreiche russische Zwangsarbeiter, ums Leben.
  • 2006: Das HammWiki geht online.

Wirtschaft

Religion

Gestorben

Anmerkungen

Kalender für die Startseite

vor 203 Jahren
erscheint 1822 die erste Ausgabe vom Kreis Hammschen Wochenblatt (heute: Westfälischer Anzeiger).
vor 19 Jahren
geht 2006 das HammWiki online.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.