Werler Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Bonni (Diskussion | Beiträge) (Aktualisiert) |
Bonni (Diskussion | Beiträge) (Link zu WA-Fotostrecke) |
||
(44 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Bild=Werler_Strasse_Liebfrauenkirche.jpg | |Bild=Werler_Strasse_Liebfrauenkirche.jpg | ||
|Bildbeschreibung=Werler Straße in Höhe [[Liebfrauenkirche]] Richtung [[Alleestraße]] | |Bildbeschreibung=Werler Straße in Höhe [[Liebfrauenkirche]] Richtung [[Alleestraße]] | ||
|Länge=10, | |Länge=10,8 km | ||
|PLZ=59063 (75 bis 297 und 78 bis 290)<br>59065 (1 bis 73 und 2 bis 76)<br>59069 (299 bis Ende und 304 bis Ende) | |PLZ=59063 (75 bis 297 und 78 bis 290)<br>59065 (1 bis 73 und 2 bis 76)<br>59069 (299 bis Ende und 304 bis Ende) | ||
|Bezirk=[[Mitte]]/[[Rhynern]] | |Bezirk=[[Mitte]]/[[Rhynern]] | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
|Packstation=[[Packstation|154]], Haus-Nr. 244 (Parkplatz [[Aldi]])<br>[[Packstation|233]], Haus-Nr. 370 ([[Tankstellen|Total-Tankstelle]]) | |Packstation=[[Packstation|154]], Haus-Nr. 244 (Parkplatz [[Aldi]])<br>[[Packstation|233]], Haus-Nr. 370 ([[Tankstellen|Total-Tankstelle]]) | ||
|WLAN= | |WLAN= | ||
|Karte={{KartePos|Pos=51.63272,7.84587|Marker=L}} | |Karte={{KartePos|Pos=51.63272,7.84587|Marker=L|Zoom=11}} | ||
}} | }} | ||
Die '''Werler Straße''' ist eine Straße im Bezirk [[Mitte]] und [[Rhynern]] und Teil der Bundesstraße [[B 63|63]]. Sie ist mit fast 11 km Länge eine der längsten Straßen in [[Hamm]]. | |||
Die | == Geschichte == | ||
Die Ortsumgehung [[Rhynern]], das heißt das Teilstück zwischen [[Rhynerberg]] und [[Unnaer Straße]], wurde 1938 als Zubringer zur neuen Reichsautobahn Ruhrgebiet-Berlin (heute [[Bundesautobahn 2]]) eröffnet. | |||
Bis zum [[22. Mai]] [[2006]], als nach fünfjähriger Bauzeit die neue Bahnüberführung freigegeben wurde, führte die Werler Straße am [[Hotel Lutz]] geradeaus Richtung Werl über einen Bahnübergang der Eisenbahnstrecke Hamm-Kassel. Der Bahnübergang wurde durch eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer ersetzt. | |||
Ab dem Sommer 2023 sollte auf der Werler Straße ein Tempolimit von 30 km/h zwischen der Kita [[Kita Spatzennest|Spatzennest]] und der [[Grimmstraße]] gelten.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-fuehrt-weitere-tempo-30-zonen-auf-innerstaedtischen-hauptstrassen-ein-92271992.html wa.de vom 12. Mai 2023 | Ab dem Sommer 2023 sollte auf der Werler Straße ein Tempolimit von 30 km/h zwischen der Kita [[Kita Spatzennest|Spatzennest]] und der [[Grimmstraße]] gelten.<ref>Jörn Funke: ''[https://www.wa.de/hamm/hamm-fuehrt-weitere-tempo-30-zonen-auf-innerstaedtischen-hauptstrassen-ein-92271992.html Ab Sommer Tempo 30 auf der Werler Straße in Hamm]'' in: wa.de vom 12. Mai 2023</ref> Dieses wurde schließlich im September 2023 zwischen Hausnummer 94 ([[Westfalen-Apotheke]]) und [[Veilchenstraße]] eingerichtet. Begründet wird das Tempolimit mit der Ansässigkeit der KiTa und der J[[Johanniter-Kliniken Hamm|Johanniter-Klinik]]. Seither muss in diesem Bereich auch vermehrt mit dem Einsatz des [[Radarfallen|Enforcement Trailer]]s gerechnet werden. | ||
== Baumaßnahmen == | == Baumaßnahmen == | ||
Im Oktober und November 2011 wurden auf dem Teilstück zwischen [[Richard-Wagner-Straße]] und RLG-Trasse neue Kanäle verlegt, und die Werler Straße wurde teilweise gesperrt. Dafür wurde der Verkehr so verlegt, dass Fahrten stadtauswärts nur über [[Hellweg (Straße)|Hellweg]] und [[Ostdorfstraße]] möglich war. Stadteinwärts konnte nicht nach links in die [[Richard-Wagner-Straße]] abgebogen werden. | |||
Im März und April 2018 wurden drei Ampelanlagen an der Werler Straße erneuert: An den Kreuzungen der [[Fritz-Reuter-Straße]], der [[Bismarckstraße]] und der [[Richard-Wagner-Straße]] mit der Werler Straße. Zunächst wurden Verkabelung und Steuergeräte an der Fußgängerampel Fritz-Reuter-Straße erneuert, sowie eine moderne, energiesparende Signaltechnologie eingebaut. Für die rund dreitägigen Arbeiten wurde zuvor eine provisorische Ampel aufgestellt. Nach den Osterferien erfolgte die Modernisierungen an der Kreuzung Werler Straße/Bismarckstraße (rund eine Woche) und Mitte April die Ampelanlage an der Kreuzung Werler Straße/Richard-Wagner-Straße. Durch den Einsatz der provisorischen Ampeln hielten sich die Auswirkungen für Verkehrsteilnehmer in Grenzen. Bereits im Oktober 2017 wurden die Ampeln an der Kreuzung von [[Alleestraße]] und Werler Straße sowie an der Einmündung von Alleestraße und [[Langewanneweg]] modernisiert. Insgesamt beliefen sich die Kosten der beiden Maßnahmen auf rund 500.000 Euro.<ref>Pressemeldung der Stadt Hamm vom 21. März 2018</ref> | |||
Ab dem 20. September 2022 wurde der Asphalt auf der Werler Straße im Bereich zwischen [[Alleestraße]] und [[Blumenstraße]] in Fahrtrichtung [[Rhynern]] erneuert. Während der Arbeiten blieb die Straße in Fahrtrichtung Stadtmitte als Einbahnstraße befahrbar. In Fahrtrichtung Rhynern wurde der Verkehr über die [[Alleestraße]], [[Grünstraße]] und [[Richard-Wagner-Straße]] umgeleitet. Die Arbeiten dauerten bis Ende September und kosteten nach Angaben der Stadt rund 90.000 Euro. | |||
Im | === Ausbau an der Abfahrt Rhynern (2023–2024) === | ||
Die B63 ist eine wichtige überregionale Verbindung zwischen den Städte Hamm und Werl und hat eine bedeutende Zubringerfunktion zum Autobahnnetz. Im direkten Umfeld des zu sanierenden Straßenabschnitts sind zudem verschiedene große Gewerbebetriebe angesiedelt. Im April 2023 begann daher im Bereich [[Rhynern]] ab der [[Tankstellen|Aral-Tankstelle]] bis kurz hinter die Kreuzung mit der [[Unnaer Straße]] ein umfangreicher Ausbau der Werler Straße mit gleichzeitiger Sanierung der Fahrbahn. Straßen.NRW erneuerte die Fahrbahn der Werler Straße auf einer Länge von etwa eineinhalb Kilometern zwischen der Kreuzung [[Am Weizenkamp]] und bis etwa 150 Meter südlich der Kreuzung Oberallener Weg. Grund waren Straßenschäden, die durch die hohe Verkehrsbelastung im Bereich der Anschlussstelle entstanden sind. Durch zwischenzeitliche Fahrbahnverengungen und Sperrungen nahmen die Stauprobleme dabei vorübergehend zu.<ref name="strassennrw2023"/> | |||
Seit Abschluss der Arbeiten stehen zwischen [[Unnaer Straße]] und Oberster Kamp durchgängig zwei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Werl zur Verfügung. Auch die Rechtsabbiegerspuren zur A2 wurden im Rahmen der Deckensanierung verlängert. Zusätzlich werden fünf Ampelanlagen auf diesem Streckenabschnitt erneuert. Die modernen Ampelanlagen entsprechen den Erfordernissen der zunehmenden Digitalisierung der Verkehrsinfrastruktur. Mit flexiblen und verkehrsabhängigen Ampelschaltungen können die Verkehrsflüsse verbessert und Emissionen verringert werden. Straßen.NRW investierte etwa vier Millionen Euro in die Modernisierung dieses Abschnitts der B63.<ref name="strassennrw2023">Vgl. [https://www.strassen.nrw.de/de/meldung/b63-sanierung-der-fahrbahn-der-werler-strasse-in-hamm-abgeschlossen.html Pressemeldung von Straßen.NRW]</ref> | |||
Am 3. August 2023 kam es während der Bauarbeiten in Höhe der Kreuzung mit der [[Unnaer Straße]] zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW. Dabei verlor der LKW ca. 400 Liter Diesel, der Teile des Fahrbahnbelags aufschwemmte und teilweise in den westlichen Grünbereich an der Straße lief. Eine Reinigung war nicht erfolgreich, sodass ein Teil der Fahrbahn abgefräst werden müsste. Der Verkehr an der Kreuzung konnte nur noch einspurig laufen. | |||
Am Wochenende vom 8. bis 11. September 2023 wurde die {{PAGENAME}} dann zwischen [[Oberster Kamp]] und Unnaer Straße komplett gesperrt, um eine neue Deckschicht aufzutragen.<ref>Frank Osiewacz, Markus Hanneken: ''[https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/b63-gesperrt-arbeiten-belastung-fuer-rhynern-aber-im-zeitplan-92510843.html B63 gesperrt: Arbeiten Belastung für Rhynern, aber im Zeitplan]'' in: wa.de vom 10. September 2023</ref> | |||
Die Straßen-NRW-Regionalniederlassung Ruhr schloss die Arbeiten zur Sanierung und Verbreiterung am Samstag, 18. November, wie angekündigt ab. Im Laufe dieser Woche wurden die Baustellenabsperrungen abgebaut. Geplant war, bis zum Ende des Jahres noch Arbeiten an den Ampelanlagen zu finalisieren, die nicht parallel zu den Straßenbauarbeiten durchgeführt werden konnten. Um die Modernisierung der Ampelanlange abzuschließen, sollten kurzfristig einzelne Spuren gesperrt werden, zum Beispiel um Anforderungskontakte in der Fahrbahn zu verlegen oder Kameras und Signale an den Ampelmasten zu installieren. Bis zum Abschluss der Arbeiten an den Ampelanlagen blieben die Baustellenampeln in Betrieb. | |||
Die Aktivierung der neuen Ampeln an der Kreuzung mit der [[Unnaer Straße]] auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) verzögerte sich schließlich aus mehreren Gründen. Aufgrund der Witterung konnte man zunächst die benötigte Sensorik nicht unter dem Straßenbelag verlegen, später machte das Aufstellen der Ampelmasten durch den anstehenden Abtransport eines Windrad-Flügels keinen Sinn. Schließlich wurden die neuen Ampeln, die eigentlich noch Ende 2023 in Betrieb gehen sollten, erst am 19. März 2024 aktiviert. Dies markierte gleichzeitig das Ende sämtlicher Arbeiten, circa ein Jahr nach deren Beginn.<ref>Torsten Haarmann: ''[https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/schlussakt-auf-b63-neue-ampeln-auf-werler-strasse-in-betrieb-92901262.html Schlussakt auf B63: Neue Ampeln auf Werler Straße endlich in Betrieb]'' in: wa.de vom 19. März 2024</ref> | |||
=== Weitere Baumaßnahmen ab 2023 === | |||
Die Werler Straße ist an etlichen Stellen ein Flickenteppich. Im Innenstadtbereich hat die Stadt einen Bereich in den Fokus genommen. „Wir haben vor allem den Abschnitt von der Alleestraße bis zum Rathaus als sanierungsbedürftig auf dem Schirm, allerdings stehen hierfür im derzeitigen Haushalt keine Mittel zur Verfügung“, sagt Stadtsprecher [[Tom Herberg]]. Mittelfristig soll die Sanierung aber angegangen werden. In dem Bereich soll 2023 außerdem per Kalteinbau eine dünne Schicht Asphalt aufgebracht und die Qualität der Fahrbahn dadurch deutlich verbessert werden.<ref name="WA">wa.de vom 20. Januar 2023</ref> | |||
Im | Im Dezember 2023 wurde an der Kreuzung mit der [[Ostdorfstraße]]/[[Dr.-Loeb-Caldenhof-Straße]] eine neue Ampelanlage installiert. | ||
2024/2025 soll die {{PAGENAME}} zwischen [[Alleestraße]] und [[Theodor-Heuss-Platz]] saniert werden. Die Kosten belaufen sich auf 50.000 Euro. | 2024/2025 soll die {{PAGENAME}} zwischen [[Alleestraße]] und [[Theodor-Heuss-Platz]] saniert werden. Die Kosten belaufen sich auf 50.000 Euro. | ||
Vom 11. April 2025, 20 Uhr, bis zum 14. April, 6 Uhr, war die Werler Straße zwischen [[Unnaer Straße]] und [[Oberallener Weg]] voll gesperrt. Grund hierfür waren Reparaturarbeiten an der Fahrbahndecke. Im Dezember 2024 hatte ein LKW bei einem Unfall Kraftstoff verloren, weswegen die Fahrbahndecke abgefräst werden musste.<ref>Maximilian Gang, Marvin K. Hoffmann, Annika Ketzler: ''[https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/werler-strasse-hamm-sperrung-unfall-autobahn-geschwindigeit-auffahrt-stau-im-sutenkamp-rhynern-93453367.html Sperrung der Werler Straße aufgehoben – Folgen des Unfalls noch in der nächsten Woche]''. In: wa.de vom 6. Dezember 2024</ref><ref>Maximilian Grun: ''[https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/b63-werler-strasse-voll-sperrung-hamm-rhynern-werl-reparatur-arbeiten-lkw-unfall-93664174.html B63 wird voll gesperrt: Reparatur-Arbeiten nach Lkw-Unfall]''. In: wa.de vom 3. April 2025</ref> | |||
Am | [[Datei:Werler Strasse Rohrbruch 2025 08.jpg|mini|rechts|alternativtext=Rohrbruch Werler Straße 20. August 2025]] | ||
Am 20. August 2025 musste die {{PAGENAME}} wegen eines Wasserrohrbruchs zwischen [[Alleestraße]] und [[Lilienstraße]] für mehrere Tage gesperrt werden.<ref>Kristina Borgmann, Daniel Schinzig: ''[https://www.wa.de/hamm/loch-mitten-auf-der-fahrbahn-werler-strasse-wegen-rohrbruch-komplett-gesperrt-93891119.html „Großer Krater“: Werler Straße wegen Rohrbruch gesperrt – neue Details bekannt]''. In: wa.de vom 20. August 2025</ref> Bei der Leitung handelte es sich um eine Hauptleitung mit 35 Zentimeter Durchmesser.<ref>Kristina Borgmann, Frank Osiewacz: ''[https://www.wa.de/hamm/werler-strasse-hamm-rohrbruch-reparatur-anlieger-heiko-lindemann-schaden-sperrung-93894465.html Heftiger Schaden nach Rohrbruch an Werler Straße – Anlieger spricht von erheblichem Verdienstausfall]''. In: wa.de vom 21. August 2025</ref><ref>Maximilian Gang, Max Lametz: ''[https://www.wa.de/hamm/ausmass-der-zerstoerung-rohrbruch-auf-der-werler-strasse-fotos-zeigt-93891658.html Rohrbruch auf der Werler Straße: Fotos zeigen Ausmaß der Zerstörung]''. Fotostrecke in wa.de vom 21. August 2025</ref> | |||
== Verkehrsbelastung == | == Verkehrsbelastung == | ||
Zeile 70: | Zeile 85: | ||
* Höhe [[Unnaer Straße]]: 18.993 | * Höhe [[Unnaer Straße]]: 18.993 | ||
* Höhe Renningholz: 16.709 | * Höhe Renningholz: 16.709 | ||
== Trivia == | |||
Wegen einer Veranstaltung in der [[Galerie Mensing]], zu der ein großer Besucheransturm erwartet wurde, wurde am 9. August 2025 die Höchstgeschwindigkeuit im Bereich der Unnaer Straße auf 30 km/h reduziert.<ref>Jan-Niklas Dalley: ''[https://www.wa.de/hamm/hamm-wappnet-sich-fuer-besucheransturm-b63-erhaelt-neues-tempolimit-93874596.html Hamm wappnet sich für Besucheransturm: B63 erhält neues Tempolimit ]''. In: wa.de vom 8. August 2025</ref> | |||
== Hausnummern == | == Hausnummern == | ||
:: '''  1''' eh. China-Restaurant (1979)<ref name="ab1979">Adressbuch Stadt Hamm 1979. Essen: Beleke, S. 101.</ref> | |||
: '''  3''' [[Stadtmarketing Hamm]] | : '''  3''' [[Stadtmarketing Hamm]] | ||
: '''  6''' SB-[[Tankstelle]] | : '''  6''' SB-[[Tankstelle]] | ||
:: '''  6''' | :: '''  6''' eh. Shell-Tankstelle | ||
: '''  | :: '''  6''' eh. Texaco<ref>Adressbuch Stadt Hamm 1976. Essen: Beleke, S. 881.</ref> | ||
:: '''  6''' eh. Wendol Tankplatz Friedrichsplatz (1930er) | |||
:: '''  7''' eh. Roetger’s Schnellrestaurant Rathaus-Eck<ref>[[Hammmagazin]] 06/07 1984, S. 14.</ref> | |||
:: ''' 9''' eh. [[Reifendienst Sander]] (April 2018 Umzug zur [[Östingstraße]] 7) | |||
:: ''' 9''' eh. Salon Figaro<ref>[[Hammmagazin]] 06/07 1984, S. 9.</ref> | |||
:: ''' 11''' eh. [[Kaiserquelle]] | |||
: ''' 13''' [[Grand Shisha Store]] | |||
: ''' 15''' [[Ghimirea]] | |||
:: ''' 15''' eh. [[Stadtbäckerei Hake]] (Hauptgeschäft bis 2017) | |||
:: ''' 17''' eh. Troubadour Musikladen & Musikschule Reinhard Potschinski (um 2000) | |||
: ''' 29''' [[Thai-Do Massage]] | : ''' 29''' [[Thai-Do Massage]] | ||
:: ''' 29''' | :: ''' 29''' eh. [[Elefanten-Apotheke]] (bis Ende 2023) | ||
:: ''' 29''' | :: ''' 29''' eh. [[Sila Thai Massage]] | ||
:: ''' 29''' | :: ''' 29''' eh. [[Sabay Haus]] | ||
:: ''' 29''' eh. [[Reisebüro Osten]] (Umzug zur [[Feidikstraße]]) | |||
: ''' 29''' Häusliche Krankenpflege HKP-Heidi | : ''' 29''' Häusliche Krankenpflege HKP-Heidi | ||
: ''' 32''' | : ''' 32''' Viet. Restaurant (ab 2. Jahreshälfte 2025) | ||
:: ''' 32''' | :: ''' 32''' eh. [[Capofino]] | ||
:: ''' 32''' | :: ''' 32''' eh. [[Taste]] by Daniel Voss | ||
:: ''' 32''' | :: ''' 32''' eh. [[Andre's Restaurant|Andre’s Restaurant]] | ||
:: ''' 32''' | :: ''' 32''' eh. [[Trattoria Italiana Da Enzo]] | ||
:: ''' 32''' eh. [[Tapeten Becker]] | |||
:: ''' 33''' eh. TOP Lebensmittelmarkt (1976)<ref>Adressbuch Stadt Hamm 1976. Essen: Beleke, S. 881.</ref> | |||
: ''' 41''' ABEX Herbert Heldt | : ''' 41''' ABEX Herbert Heldt | ||
:: ''' 41''' | :: ''' 41''' eh. [[EDEKA]] Aktiv-Markt | ||
:: ''' 41''' | :: ''' 41''' eh. [[co op]] | ||
:: ''' 41''' eh. BP-[[Tankstellen|Tankstelle]] | |||
: ''' 42''' Möckl Orthopädieschuhtechnik | : ''' 42''' Möckl Orthopädieschuhtechnik | ||
: ''' 47''' Storebox | : ''' 47''' [[Storebox]] | ||
:: ''' 47''' Brautkleider-Outlet Hamm (2020-2022) | :: ''' 47''' Brautkleider-Outlet Hamm (2020-2022) | ||
:: ''' 47''' [[Blumen Wessel]] (bis 2017) | :: ''' 47''' [[Blumen Wessel]] (bis 2017) | ||
: ''' 49''' [[Raumausstatter Lindemann]] | : ''' 49''' [[Raumausstatter Lindemann]] | ||
: ''' 50a''' [[Gravemeier Werbeagentur]] Druckerei u. Galerie | : ''' 50a''' [[Gravemeier Werbeagentur]] Druckerei u. Galerie | ||
: ''' 52''' [[Pizzeria Miami]] | : ''' 52''' [[Pizzeria Miami (Mitte)|Pizzeria Miami 1]] | ||
:: ''' 55''' eh. Günther Huth KG (Immobilien)<ref>bspw. Adressbuch Stadt Hamm 1979. Essen: Beleke, Einschlag.</ref> | |||
: ''' 61''' Leerstand | |||
:: ''' 61''' eh. [[DSmoker]], Umgezogen zur Heinrich-Lübke-Straße | |||
:: ''' 61''' eh. Postfiliale 588 (im DSmoker) | |||
:: ''' 61''' eh. K+K electronic (1980er) | |||
: ''' 63''' [[La Vita Pizzeria]] | : ''' 63''' [[La Vita Pizzeria]] | ||
:: ''' 63''' | :: ''' 63''' eh. [[Imbiss mit Extra]] | ||
:: ''' 63''' | :: ''' 63''' eh. [[Mac Hammer Imbiss]] | ||
:: ''' 63''' | :: ''' 63''' eh. [[Mido's Pizzeria]] | ||
:: ''' 65–69''' | :: ''' 65–69''' eh. Expert [[Rinsche]] GmbH (geschlossen März 2023) | ||
: ''' 66''' Palliativmedizinischer Konsiliardienst | : ''' 66''' Palliativmedizinischer Konsiliardienst | ||
: ''' 66''' [[Spitzweg Apotheke]] | : ''' 66''' [[Spitzweg Apotheke]] | ||
:: ''' 68''' | : ''' 66''' Dres. Sautmann | ||
:: '''  | :: ''' 68''' eh. [[Sendi’s World of Video]] | ||
:: ''' 68''' eh. [[Ihr Friseur Karic]] | |||
: ''' 71''' [[Ihr Friseur Karic]] | : ''' 71''' [[Ihr Friseur Karic]] | ||
:: ''' 71''' | :: ''' 71''' eh. [[Haarstudio Get More]] | ||
:: ''' 71''' | :: ''' 71''' eh. [[Pizzeria La Pineta]] | ||
: ''' 73''' [[Uhren-Doktor]] Jürgen Nierwitzki | : ''' 73''' [[Uhren-Doktor]] Jürgen Nierwitzki | ||
:: ''' 73''' | : ''' 73''' [[AvH Hamm]] (Eingang Ahornallee) | ||
: ''' 76–78''' [[Manni-bed]] | :: ''' 73''' eh. [[Foto Günnewig]] | ||
: ''' 76–78''' | : ''' 76–78''' Leerstand | ||
: ''' 76–78''' | :: ''' 76–78''' eh. [[Manni-bed]] | ||
:: ''' 76–78''' eh. [[Matratzen Concord]] | |||
:: ''' 76–78''' eh. [[Modehaus Hugo Senftleben]] | |||
: ''' 83''' [[Ristorante-Pizzeria All' Amarone]] | : ''' 83''' [[Ristorante-Pizzeria All' Amarone]] | ||
:: ''' 91''' | :: '''' 86''' eh. Elektro Glintzer<ref>[[Hammmagazin]] 01/1986, S. 12</ref> | ||
: ''' 91''' [[Agentur Haas]] | |||
:: ''' 91''' eh. [[Pizza King’s]] | |||
:: ''' 91''' eh. [[Elektro Kahlert]] | |||
: ''' 94''' [[Westfalen-Apotheke]] | : ''' 94''' [[Westfalen-Apotheke]] | ||
: ''' 95''' [[Sarafina’s Bar]] | : ''' 95''' abgerissen | ||
:: ''' 95''' | :: ''' 95''' eh. [[Sarafina’s Bar]] | ||
:: ''' 95''' | :: ''' 95''' eh. [[Kleiner Franziskaner]] (1976) | ||
:: ''' 95''' | :: ''' 95''' eh. Love Story (um 1979) | ||
:: ''' 95''' eh. Moustache (um 1985) | |||
:: ''' 95''' eh. [[Café Bohne]] (um 1990) | |||
:: ''' 95''' eh. Gaststätte Kupitz (1994, 1996) | |||
:: ''' 95''' eh. Pegasus Sex-Shop (um 1998) | |||
:: ''' 95''' eh. Palazzo (2001) | |||
:: ''' 95''' eh. Sex-Shop Holger Riedl (2002, 2004) | |||
:: ''' 95''' eh. Sappho (2003/2004) | |||
:: ''' 95''' eh. [[Monsche]] | |||
:: ''' 97a''' eh. Briefmarken Bludau<ref>Adressbuch Stadt Hamm 1976. Essen: Beleke, S. 882.</ref> | |||
: '''100''' [[Spatzennest]] Kindertagesstätte | : '''100''' [[Spatzennest]] Kindertagesstätte | ||
: '''107 (Altimmobilie)''' abgerissen<ref name="wade230828">Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/hamm-riesen-baustelle-werler-strasse-was-dort-entsteht-5000-quadratmeter-92483043.html „Fast 5000 Quadratmeter Fläche: Riesen-Baustelle an der Werler Straße“] in wa.de vom 28.08.2023</ref> | |||
: '''107''' abgerissen<ref name="wade230828">Frank Osiewacz: [https://www.wa.de/hamm/hamm-riesen-baustelle-werler-strasse-was-dort-entsteht-5000-quadratmeter-92483043.html „Fast 5000 Quadratmeter Fläche: Riesen-Baustelle an der Werler Straße“] in wa.de vom 28.08.2023</ref> | :: '''107''' eh. [[Netto Marken-Discount]] | ||
:: '''107''' | :: '''107''' eh. [[Plus]] | ||
:: '''107''' | :: '''107''' eh. [[Tengelmann]]<ref name="wade230828"/> | ||
:: '''107''' | |||
: '''109''' [[Eis Oase]] | : '''109''' [[Eis Oase]] | ||
:: '''109''' eh. Fahrschule Ernst Wallat<ref>Adressbuch Stadt Hamm 1976. Essen: Beleke, S. 882., damals Nr. 107</ref> | |||
:: '''109''' eh. Reinigung Schurmann, damals Nr. 107 | |||
: '''110''' [[Evangelisches Krankenhaus]] | : '''110''' [[Evangelisches Krankenhaus]] | ||
: '''110''' [[Facharztzentrum am EVK]] | : '''110''' [[Facharztzentrum am EVK]] | ||
Zeile 135: | Zeile 188: | ||
: '''110''' [[Ambulante Reha Bad Hamm GmbH]] | : '''110''' [[Ambulante Reha Bad Hamm GmbH]] | ||
: '''111''' [[Elternschule Storchennest]] | : '''111''' [[Elternschule Storchennest]] | ||
: '''113''' [[Richts & Chedor Sanitätshaus und Orthopädietechnik | :: '''111''' eh. Freie [[Tankstellen|Tankstelle]] (vormals Eller Montan)<ref>Adressbuch Stadt Hamm 1976. Essen: Beleke, S. 882.</ref> | ||
:: '''113–115''' | : '''113''' [[Richts & Chedor]] Sanitätshaus und Orthopädietechnik | ||
:: '''113''' | :: '''113–115''' eh. Kanzlei [[Kay Bieker]] (bis 2019) | ||
:: '''113''' eh. Eller-Montan-[[Tankstellen|Tankstelle]] | |||
: '''130''' [[Klinik für Kinder- und Jugendmedizin]] | : '''130''' [[Klinik für Kinder- und Jugendmedizin]] | ||
: '''132''' [[Schanzenbach Snack]] | : '''132''' [[Schanzenbach Snack]] | ||
:: '''132''' | :: '''132''' eh. Metzgerei Althoff | ||
: '''148''' [[Delphi]] - griechisches Restaurant | : '''148''' [[Delphi]] - griechisches Restaurant | ||
:: '''148''' | :: '''148''' eh. [[Haus Gormann]] | ||
: '''149''' [[Computer Klinik]] | : '''149''' [[Computer Klinik]] | ||
: '''169''' [[Pizzeria Süd]] | : '''169''' [[Pizzeria Süd]] | ||
: '''171–177''' Kiffe V&N GmbH Automobile | : '''171–177''' Kiffe V&N GmbH Automobile | ||
: '''172''' [[Wollmarkt Hamm]] | : '''172''' [[Wollmarkt Hamm]] | ||
:: '''172''' | :: '''172''' eh. Suzuki [[Fuhrmann]] | ||
: '''175''' [[Burmeister]] Autolackiererei - Unfallinstandsetzung | : '''175''' [[Burmeister]] Autolackiererei - Unfallinstandsetzung | ||
: '''181''' [[Autosattlerei Zirkwitz]] | : '''181''' [[Lichte Werbung]] | ||
: '''181''' [[Esselmann Fahrzeugbau]] | |||
:: '''181''' eh. [[Autosattlerei Zirkwitz]] (2024 Umzug zur [[Klutestraße]]) | |||
: '''190''' [[Tankstellen|STAR Tankstelle]] | : '''190''' [[Tankstellen|STAR Tankstelle]] | ||
:: '''190''' eh. ARAL-Tankstelle | |||
: '''202''' ESD-Technik Sulk e. K | : '''202''' ESD-Technik Sulk e. K | ||
:: '''202''' | :: '''202''' eh. Schuh [[Hemmerich]] GmbH | ||
: '''210''' [[Bäckerei Erdmann]] | : '''210''' [[Bäckerei Erdmann]] | ||
:: '''210''' | :: '''210''' eh. Bäckerei Wertschulte | ||
: '''228''' Schröer & Vogel Partnerschaftsgesellschaft mbB Steuerberater | : '''228''' Schröer & Vogel Partnerschaftsgesellschaft mbB Steuerberater | ||
: '''235''' [[kammbäck frisöre]] | : '''235''' [[kammbäck frisöre]] | ||
: '''238–240''' [[Tankstellen|Westfalen Tankstelle]] | : '''238–240''' [[Tankstellen|Westfalen Tankstelle]] | ||
: '''244''' [[Aldi]] | : '''244''' [[Aldi]] | ||
: '''246''' [[Menzel & Woelke]] | : '''246''' 2024 abgerissen | ||
: '''246''' [[Musikschule Zenses]] | :: '''246''' eh. [[Menzel & Woelke]] (Umzug ins [[Allee-Center Hamm|Allee-Center]]) | ||
:: '''246''' eh. [[Musikschule Zenses]] (Umzug zum [[Hellweg (Straße)|Hellweg]]) | |||
:: '''246''' eh. ProOffice | |||
:: '''246''' eh. TGT Schneider | |||
: '''247''' [[Pizzeria Pisa]] | : '''247''' [[Pizzeria Pisa]] | ||
:: '''248''' | :: '''248''' eh. BMW Grewe/Mitsubishi V & N GmbH (2022 abgerisssen) | ||
: '''249''' [[Hotel Lutz]] | : '''249''' [[Hotel Lutz]] | ||
: '''250''' [[Welken & Simon GmbH]] | : '''250''' [[Welken & Simon GmbH]] | ||
: '''250/252''' [[hairfactory]] | : '''250/252''' [[hairfactory]] | ||
: '''259''' Chinarestaurant WOK [[Kaiser Garten]] | : '''259''' Chinarestaurant WOK [[Kaiser Garten]] | ||
:: '''259''' | :: '''259''' eh. [[Oriental Palast]] | ||
:: '''262''' | :: '''262''' eh. Beier GmbH | ||
: '''263''' [[Action]] | : '''263''' [[Action]] | ||
:: '''289''' | :: '''289''' eh. [[IMO Car Wash]] | ||
:: '''289''' | :: '''289''' eh. Jet Tankstelle | ||
:: '''289''' | :: '''289''' eh. [[SunMoon]] | ||
:: '''289''' | :: '''289''' eh. [[Autostübchen]] | ||
: '''304''' [[Kley]] GmbH & Co. KG Garten- und Landschaftsbau | : '''304''' [[Kley]] GmbH & Co. KG Garten- und Landschaftsbau | ||
:: '''304''' | : '''304''' [[Autobahnniederlassung Hamm|Autobahn GmbH]] (im Bau) | ||
:: '''304''' | :: '''304''' eh. [[Gartencenter Kley]] | ||
:: '''304''' | :: '''304''' eh. Toom Gartencenter | ||
:: '''304''' eh. [[Deko-Oase]] | |||
: '''313''' [[McDonald's]] | : '''313''' [[McDonald's]] | ||
: '''322''' [[Pfarramt St. Elisabeth]] | : '''322''' [[Pfarramt St. Elisabeth]] | ||
Zeile 188: | Zeile 249: | ||
: '''387''' [[POLYGONVATRO]] GmbH | : '''387''' [[POLYGONVATRO]] GmbH | ||
: '''390''' [[Tankstellen|Aral Tankstelle Frank Petermann]] | : '''390''' [[Tankstellen|Aral Tankstelle Frank Petermann]] | ||
: '''392''' [[B&G Automobile GmbH]] | |||
: '''408''' Leerstand | : '''408''' Leerstand | ||
:: '''408''' | :: '''408''' eh. [[Haus Niederlaak]] | ||
:: '''408''' | :: '''408''' eh. China-Restaurant | ||
:: '''408''' | :: '''408''' eh. [[Kumper Landhaus]] | ||
: '''409''' BBAG Werl, Lager Osterflierich | : '''409''' BBAG Werl, Lager Osterflierich | ||
Zeile 205: | Zeile 267: | ||
{{Presseberichte}} | {{Presseberichte}} | ||
== E- | == E-Ladesäulen == | ||
{{E-Ladesäule|Standort=ARAL-[[Tankstelle]], Hausnr. 390|Ladepunkte=6|Bild= E-Ladesaeule Aral Werler Straße.jpg}} | {{E-Ladesäule|Standort=ARAL-[[Tankstelle]], Hausnr. 390|Ladepunkte=6|Bild= E-Ladesaeule Aral Werler Straße.jpg}} | ||
{{E-Ladesäule|Standort=Autohaus Kiffe V&N, Hausnr. 175|Ladepunkte=6|Bild=}} | {{E-Ladesäule|Standort=Autohaus Kiffe V&N, Hausnr. 175|Ladepunkte=6|Bild=}} | ||
Zeile 216: | Zeile 278: | ||
[[Datei:Verkehrszeichen 274-70.png|x100px]] | [[Datei:Verkehrszeichen 274-70.png|x100px]] | ||
[[Datei:Verkehrszeichen 274-100.png|x100px]] | [[Datei:Verkehrszeichen 274-100.png|x100px]] | ||
[[Datei:Verkehrszeichen 274.1.png|x100px]] | |||
[[Datei:Verkehrszeichen 316.png|x100px]] | [[Datei:Verkehrszeichen 316.png|x100px]] | ||
Zeile 221: | Zeile 284: | ||
* Vorbot für Fahrräder zwischen [[Unnaer Straße]] und [[Oberster Kamp]] | * Vorbot für Fahrräder zwischen [[Unnaer Straße]] und [[Oberster Kamp]] | ||
* 30 km/h zwischen Hausnummer 94 ([[Westfalen-Apotheke]]) und [[Veilchenstraße]] (seit September 2023) | * 30 km/h zwischen Hausnummer 94 ([[Westfalen-Apotheke]]) und [[Veilchenstraße]] (seit September 2023) | ||
* 30 km/h-Zone im alten Teil der Werler Straße | |||
* 70 km/h ab [[Am Rhynerberg]] Richung Werl | * 70 km/h ab [[Am Rhynerberg]] Richung Werl | ||
* 100 km/h auf Teilstücken zwischen [[Oberster Kamp]] und Werl | * 100 km/h auf Teilstücken zwischen [[Oberster Kamp]] und Werl |
Aktuelle Version vom 21. August 2025, 19:16 Uhr
- Länge
- 10,8 km
- Typ
- Wohn-, Geschäfts-, Landstraße
- Klasse
- Bundesstraße (B63)
Kreisstraße (K3, zwischen Hellweg und Theodor-Heuss-Platz) - Namensherkunft
- "führt nach Werl"
- Alter Name
- Rhyner Weg
Süden-Chaussee
Post
- Haus-Nr. 61
Briefkasten
- Haus-Nr. 5, 61, 110, 148, 238 und 328
Packstation
- 154, Haus-Nr. 244 (Parkplatz Aldi)
233, Haus-Nr. 370 (Total-Tankstelle)
Radarfalle
- Höhe Ostdorfstraße, stadtauswärts
stationär 50km/h 2. Radarfalle
- Höhe Haus Nattkemper, stadtauswärts
mobil 50km/h Taxistand
- Höhe Haus-Nr. 106

Werler Straße in Höhe Liebfrauenkirche Richtung Alleestraße
- Datenstand:
- 21.08.2025
Die Werler Straße ist eine Straße im Bezirk Mitte und Rhynern und Teil der Bundesstraße 63. Sie ist mit fast 11 km Länge eine der längsten Straßen in Hamm.
Geschichte
Die Ortsumgehung Rhynern, das heißt das Teilstück zwischen Rhynerberg und Unnaer Straße, wurde 1938 als Zubringer zur neuen Reichsautobahn Ruhrgebiet-Berlin (heute Bundesautobahn 2) eröffnet.
Bis zum 22. Mai 2006, als nach fünfjähriger Bauzeit die neue Bahnüberführung freigegeben wurde, führte die Werler Straße am Hotel Lutz geradeaus Richtung Werl über einen Bahnübergang der Eisenbahnstrecke Hamm-Kassel. Der Bahnübergang wurde durch eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer ersetzt.
Ab dem Sommer 2023 sollte auf der Werler Straße ein Tempolimit von 30 km/h zwischen der Kita Spatzennest und der Grimmstraße gelten.[1] Dieses wurde schließlich im September 2023 zwischen Hausnummer 94 (Westfalen-Apotheke) und Veilchenstraße eingerichtet. Begründet wird das Tempolimit mit der Ansässigkeit der KiTa und der JJohanniter-Klinik. Seither muss in diesem Bereich auch vermehrt mit dem Einsatz des Enforcement Trailers gerechnet werden.
Baumaßnahmen
Im Oktober und November 2011 wurden auf dem Teilstück zwischen Richard-Wagner-Straße und RLG-Trasse neue Kanäle verlegt, und die Werler Straße wurde teilweise gesperrt. Dafür wurde der Verkehr so verlegt, dass Fahrten stadtauswärts nur über Hellweg und Ostdorfstraße möglich war. Stadteinwärts konnte nicht nach links in die Richard-Wagner-Straße abgebogen werden.
Im März und April 2018 wurden drei Ampelanlagen an der Werler Straße erneuert: An den Kreuzungen der Fritz-Reuter-Straße, der Bismarckstraße und der Richard-Wagner-Straße mit der Werler Straße. Zunächst wurden Verkabelung und Steuergeräte an der Fußgängerampel Fritz-Reuter-Straße erneuert, sowie eine moderne, energiesparende Signaltechnologie eingebaut. Für die rund dreitägigen Arbeiten wurde zuvor eine provisorische Ampel aufgestellt. Nach den Osterferien erfolgte die Modernisierungen an der Kreuzung Werler Straße/Bismarckstraße (rund eine Woche) und Mitte April die Ampelanlage an der Kreuzung Werler Straße/Richard-Wagner-Straße. Durch den Einsatz der provisorischen Ampeln hielten sich die Auswirkungen für Verkehrsteilnehmer in Grenzen. Bereits im Oktober 2017 wurden die Ampeln an der Kreuzung von Alleestraße und Werler Straße sowie an der Einmündung von Alleestraße und Langewanneweg modernisiert. Insgesamt beliefen sich die Kosten der beiden Maßnahmen auf rund 500.000 Euro.[2]
Ab dem 20. September 2022 wurde der Asphalt auf der Werler Straße im Bereich zwischen Alleestraße und Blumenstraße in Fahrtrichtung Rhynern erneuert. Während der Arbeiten blieb die Straße in Fahrtrichtung Stadtmitte als Einbahnstraße befahrbar. In Fahrtrichtung Rhynern wurde der Verkehr über die Alleestraße, Grünstraße und Richard-Wagner-Straße umgeleitet. Die Arbeiten dauerten bis Ende September und kosteten nach Angaben der Stadt rund 90.000 Euro.
Ausbau an der Abfahrt Rhynern (2023–2024)
Die B63 ist eine wichtige überregionale Verbindung zwischen den Städte Hamm und Werl und hat eine bedeutende Zubringerfunktion zum Autobahnnetz. Im direkten Umfeld des zu sanierenden Straßenabschnitts sind zudem verschiedene große Gewerbebetriebe angesiedelt. Im April 2023 begann daher im Bereich Rhynern ab der Aral-Tankstelle bis kurz hinter die Kreuzung mit der Unnaer Straße ein umfangreicher Ausbau der Werler Straße mit gleichzeitiger Sanierung der Fahrbahn. Straßen.NRW erneuerte die Fahrbahn der Werler Straße auf einer Länge von etwa eineinhalb Kilometern zwischen der Kreuzung Am Weizenkamp und bis etwa 150 Meter südlich der Kreuzung Oberallener Weg. Grund waren Straßenschäden, die durch die hohe Verkehrsbelastung im Bereich der Anschlussstelle entstanden sind. Durch zwischenzeitliche Fahrbahnverengungen und Sperrungen nahmen die Stauprobleme dabei vorübergehend zu.[3]
Seit Abschluss der Arbeiten stehen zwischen Unnaer Straße und Oberster Kamp durchgängig zwei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Werl zur Verfügung. Auch die Rechtsabbiegerspuren zur A2 wurden im Rahmen der Deckensanierung verlängert. Zusätzlich werden fünf Ampelanlagen auf diesem Streckenabschnitt erneuert. Die modernen Ampelanlagen entsprechen den Erfordernissen der zunehmenden Digitalisierung der Verkehrsinfrastruktur. Mit flexiblen und verkehrsabhängigen Ampelschaltungen können die Verkehrsflüsse verbessert und Emissionen verringert werden. Straßen.NRW investierte etwa vier Millionen Euro in die Modernisierung dieses Abschnitts der B63.[3]
Am 3. August 2023 kam es während der Bauarbeiten in Höhe der Kreuzung mit der Unnaer Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW. Dabei verlor der LKW ca. 400 Liter Diesel, der Teile des Fahrbahnbelags aufschwemmte und teilweise in den westlichen Grünbereich an der Straße lief. Eine Reinigung war nicht erfolgreich, sodass ein Teil der Fahrbahn abgefräst werden müsste. Der Verkehr an der Kreuzung konnte nur noch einspurig laufen.
Am Wochenende vom 8. bis 11. September 2023 wurde die Werler Straße dann zwischen Oberster Kamp und Unnaer Straße komplett gesperrt, um eine neue Deckschicht aufzutragen.[4]
Die Straßen-NRW-Regionalniederlassung Ruhr schloss die Arbeiten zur Sanierung und Verbreiterung am Samstag, 18. November, wie angekündigt ab. Im Laufe dieser Woche wurden die Baustellenabsperrungen abgebaut. Geplant war, bis zum Ende des Jahres noch Arbeiten an den Ampelanlagen zu finalisieren, die nicht parallel zu den Straßenbauarbeiten durchgeführt werden konnten. Um die Modernisierung der Ampelanlange abzuschließen, sollten kurzfristig einzelne Spuren gesperrt werden, zum Beispiel um Anforderungskontakte in der Fahrbahn zu verlegen oder Kameras und Signale an den Ampelmasten zu installieren. Bis zum Abschluss der Arbeiten an den Ampelanlagen blieben die Baustellenampeln in Betrieb.
Die Aktivierung der neuen Ampeln an der Kreuzung mit der Unnaer Straße auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) verzögerte sich schließlich aus mehreren Gründen. Aufgrund der Witterung konnte man zunächst die benötigte Sensorik nicht unter dem Straßenbelag verlegen, später machte das Aufstellen der Ampelmasten durch den anstehenden Abtransport eines Windrad-Flügels keinen Sinn. Schließlich wurden die neuen Ampeln, die eigentlich noch Ende 2023 in Betrieb gehen sollten, erst am 19. März 2024 aktiviert. Dies markierte gleichzeitig das Ende sämtlicher Arbeiten, circa ein Jahr nach deren Beginn.[5]
Weitere Baumaßnahmen ab 2023
Die Werler Straße ist an etlichen Stellen ein Flickenteppich. Im Innenstadtbereich hat die Stadt einen Bereich in den Fokus genommen. „Wir haben vor allem den Abschnitt von der Alleestraße bis zum Rathaus als sanierungsbedürftig auf dem Schirm, allerdings stehen hierfür im derzeitigen Haushalt keine Mittel zur Verfügung“, sagt Stadtsprecher Tom Herberg. Mittelfristig soll die Sanierung aber angegangen werden. In dem Bereich soll 2023 außerdem per Kalteinbau eine dünne Schicht Asphalt aufgebracht und die Qualität der Fahrbahn dadurch deutlich verbessert werden.[6]
Im Dezember 2023 wurde an der Kreuzung mit der Ostdorfstraße/Dr.-Loeb-Caldenhof-Straße eine neue Ampelanlage installiert.
2024/2025 soll die Werler Straße zwischen Alleestraße und Theodor-Heuss-Platz saniert werden. Die Kosten belaufen sich auf 50.000 Euro.
Vom 11. April 2025, 20 Uhr, bis zum 14. April, 6 Uhr, war die Werler Straße zwischen Unnaer Straße und Oberallener Weg voll gesperrt. Grund hierfür waren Reparaturarbeiten an der Fahrbahndecke. Im Dezember 2024 hatte ein LKW bei einem Unfall Kraftstoff verloren, weswegen die Fahrbahndecke abgefräst werden musste.[7][8]
Am 20. August 2025 musste die Werler Straße wegen eines Wasserrohrbruchs zwischen Alleestraße und Lilienstraße für mehrere Tage gesperrt werden.[9] Bei der Leitung handelte es sich um eine Hauptleitung mit 35 Zentimeter Durchmesser.[10][11]
Verkehrsbelastung
Die Verkehrsbelastung der Werler Straße betrug 2010 im Durchschnitt (KfZ/24h):[12]
- Höhe Kumper Landstraße: 17.450
- Höhe Opsener Straße: 16.021
- Höhe Oberallener Weg: 16.182
- Höhe Unnaer Straße: 18.603
- Höhe Heideweg/Fischerstraße: 17.561
- Höhe Ostdorfstraße/Dr.-Loeb-Caldenhof-Straße: 20.562
- Höhe Rathaus: etwa 8.000 [13]
Die Verkehrsbelastung der Werler Straße betrug 2021 im Durchschnitt (KfZ/24h):[14][15]
- Höhe Kumper Vöhde: 17.247
- Höhe Zehntgarbenweg: 16.910
- Höhe Gewerbepark: 16.978
- Höhe Unnaer Straße: 18.993
- Höhe Renningholz: 16.709
Trivia
Wegen einer Veranstaltung in der Galerie Mensing, zu der ein großer Besucheransturm erwartet wurde, wurde am 9. August 2025 die Höchstgeschwindigkeuit im Bereich der Unnaer Straße auf 30 km/h reduziert.[16]
Hausnummern
- 1 eh. China-Restaurant (1979)[17]
- 3 Stadtmarketing Hamm
- 6 SB-Tankstelle
- 6 eh. Shell-Tankstelle
- 6 eh. Texaco[18]
- 6 eh. Wendol Tankplatz Friedrichsplatz (1930er)
- 7 eh. Roetger’s Schnellrestaurant Rathaus-Eck[19]
- 9 eh. Reifendienst Sander (April 2018 Umzug zur Östingstraße 7)
- 9 eh. Salon Figaro[20]
- 11 eh. Kaiserquelle
- 13 Grand Shisha Store
- 15 Ghimirea
- 15 eh. Stadtbäckerei Hake (Hauptgeschäft bis 2017)
- 17 eh. Troubadour Musikladen & Musikschule Reinhard Potschinski (um 2000)
- 29 Thai-Do Massage
- 29 eh. Elefanten-Apotheke (bis Ende 2023)
- 29 eh. Sila Thai Massage
- 29 eh. Sabay Haus
- 29 eh. Reisebüro Osten (Umzug zur Feidikstraße)
- 29 Häusliche Krankenpflege HKP-Heidi
- 32 Viet. Restaurant (ab 2. Jahreshälfte 2025)
- 32 eh. Capofino
- 32 eh. Taste by Daniel Voss
- 32 eh. Andre’s Restaurant
- 32 eh. Trattoria Italiana Da Enzo
- 32 eh. Tapeten Becker
- 33 eh. TOP Lebensmittelmarkt (1976)[21]
- 41 ABEX Herbert Heldt
- 41 eh. EDEKA Aktiv-Markt
- 41 eh. co op
- 41 eh. BP-Tankstelle
- 42 Möckl Orthopädieschuhtechnik
- 47 Storebox
- 47 Brautkleider-Outlet Hamm (2020-2022)
- 47 Blumen Wessel (bis 2017)
- 49 Raumausstatter Lindemann
- 50a Gravemeier Werbeagentur Druckerei u. Galerie
- 52 Pizzeria Miami 1
- 55 eh. Günther Huth KG (Immobilien)[22]
- 61 Leerstand
- 61 eh. DSmoker, Umgezogen zur Heinrich-Lübke-Straße
- 61 eh. Postfiliale 588 (im DSmoker)
- 61 eh. K+K electronic (1980er)
- 63 La Vita Pizzeria
- 63 eh. Imbiss mit Extra
- 63 eh. Mac Hammer Imbiss
- 63 eh. Mido's Pizzeria
- 65–69 eh. Expert Rinsche GmbH (geschlossen März 2023)
- 66 Palliativmedizinischer Konsiliardienst
- 66 Spitzweg Apotheke
- 66 Dres. Sautmann
- 68 eh. Sendi’s World of Video
- 68 eh. Ihr Friseur Karic
- 71 Ihr Friseur Karic
- 71 eh. Haarstudio Get More
- 71 eh. Pizzeria La Pineta
- 73 Uhren-Doktor Jürgen Nierwitzki
- 73 AvH Hamm (Eingang Ahornallee)
- 73 eh. Foto Günnewig
- 76–78 Leerstand
- 76–78 eh. Manni-bed
- 76–78 eh. Matratzen Concord
- 76–78 eh. Modehaus Hugo Senftleben
- 83 Ristorante-Pizzeria All' Amarone
- ' 86 eh. Elektro Glintzer[23]
- 91 Agentur Haas
- 91 eh. Pizza King’s
- 91 eh. Elektro Kahlert
- 94 Westfalen-Apotheke
- 95 abgerissen
- 95 eh. Sarafina’s Bar
- 95 eh. Kleiner Franziskaner (1976)
- 95 eh. Love Story (um 1979)
- 95 eh. Moustache (um 1985)
- 95 eh. Café Bohne (um 1990)
- 95 eh. Gaststätte Kupitz (1994, 1996)
- 95 eh. Pegasus Sex-Shop (um 1998)
- 95 eh. Palazzo (2001)
- 95 eh. Sex-Shop Holger Riedl (2002, 2004)
- 95 eh. Sappho (2003/2004)
- 95 eh. Monsche
- 97a eh. Briefmarken Bludau[24]
- 100 Spatzennest Kindertagesstätte
- 107 (Altimmobilie) abgerissen[25]
- 107 eh. Netto Marken-Discount
- 107 eh. Plus
- 107 eh. Tengelmann[25]
- 109 Eis Oase
- 109 eh. Fahrschule Ernst Wallat[26]
- 109 eh. Reinigung Schurmann, damals Nr. 107
- 110 Evangelisches Krankenhaus
- 110 Facharztzentrum am EVK
- 110 iuventas
- 110 Apotheke am EVK Hamm
- 110 Busch Orthopädie GmbH & Co. KG
- 110 Wivo
- 110 Ambulante Reha Bad Hamm GmbH
- 111 Elternschule Storchennest
- 111 eh. Freie Tankstelle (vormals Eller Montan)[27]
- 113 Richts & Chedor Sanitätshaus und Orthopädietechnik
- 113–115 eh. Kanzlei Kay Bieker (bis 2019)
- 113 eh. Eller-Montan-Tankstelle
- 130 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- 132 Schanzenbach Snack
- 132 eh. Metzgerei Althoff
- 148 Delphi - griechisches Restaurant
- 148 eh. Haus Gormann
- 149 Computer Klinik
- 169 Pizzeria Süd
- 171–177 Kiffe V&N GmbH Automobile
- 172 Wollmarkt Hamm
- 172 eh. Suzuki Fuhrmann
- 175 Burmeister Autolackiererei - Unfallinstandsetzung
- 181 Lichte Werbung
- 181 Esselmann Fahrzeugbau
- 181 eh. Autosattlerei Zirkwitz (2024 Umzug zur Klutestraße)
- 190 STAR Tankstelle
- 190 eh. ARAL-Tankstelle
- 202 ESD-Technik Sulk e. K
- 202 eh. Schuh Hemmerich GmbH
- 210 Bäckerei Erdmann
- 210 eh. Bäckerei Wertschulte
- 228 Schröer & Vogel Partnerschaftsgesellschaft mbB Steuerberater
- 235 kammbäck frisöre
- 238–240 Westfalen Tankstelle
- 244 Aldi
- 246 2024 abgerissen
- 246 eh. Menzel & Woelke (Umzug ins Allee-Center)
- 246 eh. Musikschule Zenses (Umzug zum Hellweg)
- 246 eh. ProOffice
- 246 eh. TGT Schneider
- 247 Pizzeria Pisa
- 248 eh. BMW Grewe/Mitsubishi V & N GmbH (2022 abgerisssen)
- 249 Hotel Lutz
- 250 Welken & Simon GmbH
- 250/252 hairfactory
- 259 Chinarestaurant WOK Kaiser Garten
- 259 eh. Oriental Palast
- 262 eh. Beier GmbH
- 263 Action
- 289 eh. IMO Car Wash
- 289 eh. Jet Tankstelle
- 289 eh. SunMoon
- 289 eh. Autostübchen
- 304 Kley GmbH & Co. KG Garten- und Landschaftsbau
- 304 Autobahn GmbH (im Bau)
- 304 eh. Gartencenter Kley
- 304 eh. Toom Gartencenter
- 304 eh. Deko-Oase
- 313 McDonald's
- 322 Pfarramt St. Elisabeth
- 322 Pastoralverbund Südliches Hamm
- 335 Stefans Fahrschule
- 336 Haus Nattkemper
- 370 Total Station Tankstelle
- 381 Shell Tankstelle
- 385 Rausch GbR Malte & Marvin Rausch Dachdeckermeister
- 387 POLYGONVATRO GmbH
- 390 Aral Tankstelle Frank Petermann
- 392 B&G Automobile GmbH
- 408 Leerstand
- 408 eh. Haus Niederlaak
- 408 eh. China-Restaurant
- 408 eh. Kumper Landhaus
- 409 BBAG Werl, Lager Osterflierich
Ehemalige Telefonzellen
In der Werler Straße befand sich bis zum Abbau 2016 mehrere Telefonzellen:
- an der Haltestelle Rathaus stadteinwärts
- an der Ecke Hellweg
Fotos
Presseberichte
E-Ladesäulen
Besonderheiten
- Verbot für Fußgänger und Fahrräder zwischen Hotel Lutz und McDonald's
- Vorbot für Fahrräder zwischen Unnaer Straße und Oberster Kamp
- 30 km/h zwischen Hausnummer 94 (Westfalen-Apotheke) und Veilchenstraße (seit September 2023)
- 30 km/h-Zone im alten Teil der Werler Straße
- 70 km/h ab Am Rhynerberg Richung Werl
- 100 km/h auf Teilstücken zwischen Oberster Kamp und Werl
- Park + Ride Parkplatz gegenüber der nördlichen Ausfahrt der A2
Anmerkungen
- ↑ Jörn Funke: Ab Sommer Tempo 30 auf der Werler Straße in Hamm in: wa.de vom 12. Mai 2023
- ↑ Pressemeldung der Stadt Hamm vom 21. März 2018
- ↑ 3,0 3,1 Vgl. Pressemeldung von Straßen.NRW
- ↑ Frank Osiewacz, Markus Hanneken: B63 gesperrt: Arbeiten Belastung für Rhynern, aber im Zeitplan in: wa.de vom 10. September 2023
- ↑ Torsten Haarmann: Schlussakt auf B63: Neue Ampeln auf Werler Straße endlich in Betrieb in: wa.de vom 19. März 2024
- ↑ wa.de vom 20. Januar 2023
- ↑ Maximilian Gang, Marvin K. Hoffmann, Annika Ketzler: Sperrung der Werler Straße aufgehoben – Folgen des Unfalls noch in der nächsten Woche. In: wa.de vom 6. Dezember 2024
- ↑ Maximilian Grun: B63 wird voll gesperrt: Reparatur-Arbeiten nach Lkw-Unfall. In: wa.de vom 3. April 2025
- ↑ Kristina Borgmann, Daniel Schinzig: „Großer Krater“: Werler Straße wegen Rohrbruch gesperrt – neue Details bekannt. In: wa.de vom 20. August 2025
- ↑ Kristina Borgmann, Frank Osiewacz: Heftiger Schaden nach Rohrbruch an Werler Straße – Anlieger spricht von erheblichem Verdienstausfall. In: wa.de vom 21. August 2025
- ↑ Maximilian Gang, Max Lametz: Rohrbruch auf der Werler Straße: Fotos zeigen Ausmaß der Zerstörung. Fotostrecke in wa.de vom 21. August 2025
- ↑ Straßen.NRW Verkehrszählung 2010
- ↑ Stadt Hamm, Masterplan Verkehr 2007
- ↑ Straßen.NRW Verkehrszählung 2021
- ↑ Aufgrund der Corona-Pandemie ggf. geringer als üblich
- ↑ Jan-Niklas Dalley: Hamm wappnet sich für Besucheransturm: B63 erhält neues Tempolimit . In: wa.de vom 8. August 2025
- ↑ Adressbuch Stadt Hamm 1979. Essen: Beleke, S. 101.
- ↑ Adressbuch Stadt Hamm 1976. Essen: Beleke, S. 881.
- ↑ Hammmagazin 06/07 1984, S. 14.
- ↑ Hammmagazin 06/07 1984, S. 9.
- ↑ Adressbuch Stadt Hamm 1976. Essen: Beleke, S. 881.
- ↑ bspw. Adressbuch Stadt Hamm 1979. Essen: Beleke, Einschlag.
- ↑ Hammmagazin 01/1986, S. 12
- ↑ Adressbuch Stadt Hamm 1976. Essen: Beleke, S. 882.
- ↑ 25,0 25,1 Frank Osiewacz: „Fast 5000 Quadratmeter Fläche: Riesen-Baustelle an der Werler Straße“ in wa.de vom 28.08.2023
- ↑ Adressbuch Stadt Hamm 1976. Essen: Beleke, S. 882., damals Nr. 107
- ↑ Adressbuch Stadt Hamm 1976. Essen: Beleke, S. 882.
- Packstationen
- Radarfallen
- Taxistände
- Ehemalige Telefonzellen
- Ladestationen für Elektrofahrzeuge
- Straßen
- Straßen im Bezirk Mitte
- Straßen im Bezirk Rhynern
- Straßen im Hammer Süden
- Straßen in Berge
- Straßen in Rhynern
- Straßen in Osterflierich
- Straßen in der Gemarkung Hamm
- Straßen in der Gemarkung Berge
- Straßen in der Gemarkung Rhynern
- Straßen in der Gemarkung Osterflierich
- Straßen im Wohnbereich 13
- Straßen im Wohnbereich 32