ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.
Heinrich Steinau: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* Elisabeth Christina Francisca Steinau (* 23. Oktober 1817) <ref> vgl. [[1817 (Geburtsregister)]] </ref> | * Elisabeth Christina Francisca Steinau (* 23. Oktober 1817) <ref> vgl. [[1817 (Geburtsregister)]] </ref> | ||
* Antonetta Theodora Steinau (* 12. Februar 1819) <ref> vgl. [[1819 (Geburtsregister)]] </ref> | * Antonetta Theodora Steinau (* 12. Februar 1819) <ref> vgl. [[1819 (Geburtsregister)]] </ref> | ||
Aus der zweiten Ehe sind folgende Kinder nachweisbar: | |||
* Carl Theodor Heinrich Crescens Steinau (* 09. Juni 1823) <ref> vgl. [[1823 (Geburtsregister)]] </ref> | |||
* Friedrich Ludwig Heinrich Pius Steinau (* 30. Januar 1825) <ref> vgl. [[1825 (Geburtsregister)]] </ref> | |||
* Sophie Eleonore Theodore Steinau (* 04. November 1826) <ref> vgl. [[1826 (Geburtsregister)]] </ref> | |||
* Elise Therese Heinriette Steinau (* 07. Januar 1830) <ref> vgl. [[1830 (Geburtsregister)]] </ref> | |||
== Berufsstationen == | == Berufsstationen == |
Aktuelle Version vom 22. Juli 2025, 17:35 Uhr
Heinrich Steinau (* ;† 13. Februar 1835 in Hamm) war seit Anfang der 19. Jahrhunderts Lehrer an der katholischen Elementarschule in Hamm.
Familie
Heinrich Steinau hat in erster Ehe Catharina Maria Dyckhoff († 08. März 1821) am 24. November 1814 geheiratet [1], in zweiter Ehe er mit Anna Elisabeth Berkemeyer verheiratet (Heirat am 23. April 1822). [2]
Aus der ersten Ehe sind folgende Kinder nachweisbar:
- Elisabeth Christina Francisca Steinau (* 23. Oktober 1817) [3]
- Antonetta Theodora Steinau (* 12. Februar 1819) [4]
Aus der zweiten Ehe sind folgende Kinder nachweisbar:
- Carl Theodor Heinrich Crescens Steinau (* 09. Juni 1823) [5]
- Friedrich Ludwig Heinrich Pius Steinau (* 30. Januar 1825) [6]
- Sophie Eleonore Theodore Steinau (* 04. November 1826) [7]
- Elise Therese Heinriette Steinau (* 07. Januar 1830) [8]
Berufsstationen
Heinrich Steinau wird im Jahr 1808 zum Lehrer an der katholischen Mädchenschule berufen. [9]
Sonstiges
Heinrich Steinau tritt in den Kirchenbücher der St. Agnes-Gemeinde mehrfach als Pate und Taufzeuge auf.
Anmerkungen
- ↑ vgl. 1814 (Trauregister)
- ↑ vgl. 1822 (Trauregister)
- ↑ vgl. 1817 (Geburtsregister)
- ↑ vgl. 1819 (Geburtsregister)
- ↑ vgl. 1823 (Geburtsregister)
- ↑ vgl. 1825 (Geburtsregister)
- ↑ vgl. 1826 (Geburtsregister)
- ↑ vgl. 1830 (Geburtsregister)
- ↑ vgl. Datenchronik des Stadtarchivs Hamm