16.975
Bearbeitungen
| KKeine Bearbeitungszusammenfassung | |||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| Im Jahr 2013 war Georg Schroeter Mitbegründer des AfD-Kreisverbandes Hamm. Im Vorfeld der Kommunalwahl 2014 strebte er an, als Oberbürgermeisterkandidat für die AfD anzutreten. Im April 2014 kam jedoch ans Licht, dass die AfD die für die Kandidatur notwendigen Unterstützungsunterschriften nicht beim Wahlamt der Stadt Hamm eingereicht hatte. Es stellte sich heraus, dass Schroeter lediglich 142 der erforderlichen 290 Unterschriften gesammelt hatte, wodurch seine Kandidatur nicht möglich war. Daraufhin legte er Einspruch gegen diese Entscheidung beim Landeswahlausschuss ein. Dieser wies den Einspruch jedoch am 24. April 2014 zurück, sodass Schroeter endgültig nicht als Oberbürgermeisterkandidat bei der Kommunalwahl 2014 antreten konnte. | Im Jahr 2013 war Georg Schroeter Mitbegründer des AfD-Kreisverbandes Hamm. Im Vorfeld der Kommunalwahl 2014 strebte er an, als Oberbürgermeisterkandidat für die AfD anzutreten. Im April 2014 kam jedoch ans Licht, dass die AfD die für die Kandidatur notwendigen Unterstützungsunterschriften nicht beim Wahlamt der Stadt Hamm eingereicht hatte. Es stellte sich heraus, dass Schroeter lediglich 142 der erforderlichen 290 Unterschriften gesammelt hatte, wodurch seine Kandidatur nicht möglich war. Daraufhin legte er Einspruch gegen diese Entscheidung beim Landeswahlausschuss ein. Dieser wies den Einspruch jedoch am 24. April 2014 zurück, sodass Schroeter endgültig nicht als Oberbürgermeisterkandidat bei der Kommunalwahl 2014 antreten konnte. | ||
| Bei der Kommunalwahl 2020 trat Georg Schroeter erneut als Kandidat für den Stadtrat sowie als Spitzenkandidat für die Bezirksvertretung Bockum-Hövel an. Über den dritten Listenplatz zog er nach 1999 wieder in den Stadtrat ein und sicherte sich auch einen Platz in der Bezirksvertretung Bockum-Hövel. Innerhalb seiner Fraktion wurde er anschließend zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. | |||