ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Hammer Geschichtsverein e.V.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Verein  
{{Verein  
|Name=Hammer Geschichtsverein e.V.
|Name=Hammer Geschichtsverein e.V.
|Bild=
|Logo=
|Bildgröße= (default:150)  
|Bildgröße= (default:150)  
|Präsident=  
|Präsident=  
Zeile 43: Zeile 43:
Unter der Überschrift ''Rückblicke: Schriften des Hammer Geschichtsverein e.V.'' wurden bisher mehrere Publikationen zu unterschiedlichen Themenbereichen veröffentlicht.
Unter der Überschrift ''Rückblicke: Schriften des Hammer Geschichtsverein e.V.'' wurden bisher mehrere Publikationen zu unterschiedlichen Themenbereichen veröffentlicht.


* Heft 1 (1994) - [[Henrici - Von Hamm in den Orient der Jahrhundertwende]]
* Heft 1 (1994): [[Henrici - Von Hamm in den Orient der Jahrhundertwende]]
* Heft 2 (1996) - [[Die Geschichte der Zeche Sachsen von 1912 bis 1944]]
* Heft 2 (1996): [[Die Geschichte der Zeche Sachsen von 1912 bis 1944]]
* Heft 3 (2000) - [[Sie waren so beliebt]] - die Geschichte der Blumenthals aus Heessen
* Heft 3 (2000): [[Sie waren so beliebt]] – Die Geschichte der Blumenthals aus Heessen
* Heft 4 (2001) - [[Geschichte der höheren Mädchenbildung in Hamm 1796-1927]] - von der "Bildungsanstalt für die Töchter aus den gesitteten Ständen" zum Oberlyzeum
* Heft 4 (2001): [[Geschichte der höheren Mädchenbildung in Hamm 1796-1927]] von der „Bildungsanstalt für die Töchter aus den gesitteten Ständen“ zum Oberlyzeum
* Heft 5 (2001) - [["In die Schule geh' ich gern ..."]] - von der Talschule in Radbod zur Albert-Schweitzer-Schule in Bockum-Hövel; 1911-2001
* Heft 5 (2001): [[„In die Schule geh' ich gern ...]] von der Talschule in Radbod zur [[Albert-Schweitzer-Schule]] in Bockum-Hövel; 1911–2001
* Heft 6 (2008) - [[Das rote Herringen]] - Links liegengelassen
* Heft 6 (2008): [[Das rote Herringen]] Links liegengelassen
* Heft 7 (2009) - [[Hohe Straße 71 (Buch)|Hohe Straße 71]] - Geschichten aus 110 Jahren
* Heft 7 (2009): [[Hohe Straße 71 (Buch)|Hohe Straße 71]] Geschichten aus 110 Jahren
* Heft 8 (2009) - [[Annette und Adolfine und Carl]] - Annette von Droste-Hülshoff bei den Boeselagers auf Schloß Heessen
* Heft 8 (2009): [[Annette und Adolfine und Carl]] Annette von Droste-Hülshoff bei den Boeselagers auf [[Schloß Heessen]]


Eine zweite Reihe wird ebenfalls unter dem Oberbegriff "Rückblicke" publiziert:
Eine zweite Reihe wird ebenfalls unter dem Oberbegriff ''Rückblicke'' publiziert:


* Rückblicke Nr. 6 (2004) - [[Leben Lieben Sterben]] - Lebensbilder aus der Nachbarschaft
* Rückblicke Nr. 6 (2004): [[Leben Lieben Sterben]] Lebensbilder aus der Nachbarschaft
* Rückblicke Nr. 7 (2006) - [[Zorn und Trauer]] - Als politischer Gefangener in Zuchthäusern der DDR
* Rückblicke Nr. 7 (2006): [[Zorn und Trauer]] Als politischer Gefangener in Zuchthäusern der DDR


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 23. April 2023, 11:42 Uhr

Hammer Geschichtsverein e.V.
1. Vorsitzender Elisabeth Morscheck
2. Vorsitzender Dr. Christin Schulte
Geschäftsführer Ute Knopp
Kassierer Wolfgang Komo
Schriftführer Dr. Markus Meinold
Gründung 30. September 1993
Kontakt über Stadtarchiv Hamm,
Frau Ute Knopp
Telefon (02381) 175860
Telefax (02381) 10105860
Homepage hammer-geschichtsverein.de
Vereinsregister AG Hamm – 1199
gemeinnützig ja
Stand der Daten 23.04.2023

Satzungsgemäßer Zweck des Hammer Geschichtsverein ist die Förderung des historischen Bewusstseins in allen Lebensbereichen. Der Verein will dazu beitragen, u.a. die Sozial- und Kulturgeschichte sowie die Technik- und Strukturgeschichte zu erforschen, die Kenntnisnahme über die lokale Geschichte einer breiten Öffentlichkeit näher zu bringen und den Erhalt von Kulturdenkmälern in der Region zu fördern.

Der Verein veröffentlicht in unregelmässigen Abständen unterschiedlichste Publikationen zu den vorgenannten Themen, bietet Exkursionen und Vortragsveranstaltungen und begleitet das Projekt Stelen zur Stadtgeschichte.

Schriftenreihe

Unter der Überschrift Rückblicke: Schriften des Hammer Geschichtsverein e.V. wurden bisher mehrere Publikationen zu unterschiedlichen Themenbereichen veröffentlicht.

Eine zweite Reihe wird ebenfalls unter dem Oberbegriff Rückblicke publiziert:

  • Rückblicke Nr. 6 (2004): Leben Lieben Sterben – Lebensbilder aus der Nachbarschaft
  • Rückblicke Nr. 7 (2006): Zorn und Trauer – Als politischer Gefangener in Zuchthäusern der DDR

Weblinks