ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

1958: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
* Im Abbaugebiet der [[Zeche Heinrich Robert]] kommt es zu teilweise massiven Bergsenkungen.<ref>Michael Rost: [[Chronik des Bergwerks Heinrich Robert 1901-2001]] - 100 Jahre Heinrich Robert, Bergbau in Hamm. O.O. o.J.</ref>
* Im Abbaugebiet der [[Zeche Heinrich Robert]] kommt es zu teilweise massiven Bergsenkungen.<ref>Michael Rost: [[Chronik des Bergwerks Heinrich Robert 1901-2001]] - 100 Jahre Heinrich Robert, Bergbau in Hamm. O.O. o.J.</ref>
* Auf der [[Zeche Sachsen]] wird mit dem Abteufen eines neuen zentralen Förderschachts begonnen (Schacht 5 Konrad Ende).<ref>Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994. S. 60</ref>
* Auf der [[Zeche Sachsen]] wird mit dem Abteufen eines neuen zentralen Förderschachts begonnen (Schacht 5 Konrad Ende).<ref>Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994. S. 60</ref>
== Justiz ==
* Generalstaatsanwalt Ahmann wird am [[9. Juni]] durch NRW-Justizminister Dr. Amelunxen in einer Feierstunde im Pleanrsaal des Oberlandesgerichts in sein Amt eingeführt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>


== Verkehr ==
== Verkehr ==
* Durch einen Warnstreik der Gemeindearbeiter in Hamm stehen am [[20. März]] sämtliche Straßenbahnen in der Stadt still.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 123.</ref>
* Durch einen Warnstreik der Gemeindearbeiter in Hamm stehen am [[20. März]] sämtliche Straßenbahnen in der Stadt still.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 123.</ref>
* Zum [[1. Mai]] erlischt die Konzession der [[Ruhr-Lippe-Eisenbahn]] für die [[Kleinbahn]]strecken in den Kreisen Hamm und Soest. Die Konzessionen werden für einige Strecken (u. a. für Hamm–Lippborg bis [[1988]]) verlängert.<ref>Markus Meinold: [[Bahnhof Hamm (Westf)]], Die Geschichte eines Eisenbahnknotens, Hövelhof 2004, Seite 141</ref>
* Zum [[1. Mai]] erlischt die Konzession der [[Ruhr-Lippe-Eisenbahn]] für die [[Kleinbahn]]strecken in den Kreisen Hamm und Soest. Die Konzessionen werden für einige Strecken (u. a. für Hamm–Lippborg bis [[1988]]) verlängert.<ref>Markus Meinold: [[Bahnhof Hamm (Westf)]], Die Geschichte eines Eisenbahnknotens, Hövelhof 2004, Seite 141</ref>
* Ab dem [[1. Juni]] werden die [[Straßenbahn]]en in den Hammer Süden durch Omnibusse ersetzt. Zugleich wird diese Linie 2 mit der Linie 4 nach [[Bockum]] zu einer durchgehend befahrbaren Strecke zusammengefasst.<ref>[[100 Jahre Stadtwerke Hamm (Westf)]] – 1858–1958, Hamm 1958, Seite 73.</ref>
* Ab dem [[1. Juni]] werden die [[Straßenbahn]]en in den Hammer Süden durch Omnibusse ersetzt. Zugleich wird diese Linie 2 mit der Linie 4 nach [[Bockum]] zu einer durchgehend befahrbaren Strecke zusammengefasst.<ref>[[100 Jahre Stadtwerke Hamm (Westf)]] – 1858–1958, Hamm 1958, Seite 73.</ref><ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>


== Bildung ==
== Bildung ==
Zeile 38: Zeile 41:
* Vom [[11. Januar]] bis zum [[26. Januar]] zeigt das [[Gustav-Lübcke-Museum]]  die Ausstellung ''Jugend fotografiert''.
* Vom [[11. Januar]] bis zum [[26. Januar]] zeigt das [[Gustav-Lübcke-Museum]]  die Ausstellung ''Jugend fotografiert''.
* Der MGV Hamm-Westen begeht am [[20. April]] sein 50-jähriges Jubiläum mit einem Festkonzert.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>
* Der MGV Hamm-Westen begeht am [[20. April]] sein 50-jähriges Jubiläum mit einem Festkonzert.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>
* Vom 28. bis 30. Mai finden die evangelischen Kirchenmusiktage in Bad Hamm unter dem Motto "Kirchenmusik - Brücke zwischen den Völkern" statt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>
* Vom [[28. Mai|28.]] bis [[30. Mai]] finden die evangelischen Kirchenmusiktage in Bad Hamm unter dem Motto "Kirchenmusik - Brücke zwischen den Völkern" statt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>
* Die Stadt Hamm erhält am [[28. Juni]] eine fahrbare Bücherei mit 1.210 Büchern. Es handelt sich um ein Geschenk des amerikanischen Generalkonsuls.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>
* Vom [[27. Juni]] bis zum [[1. Juli]] findet eine amerikakundliche Tagung im [[Kurhaus]] statt.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>
* Am [[9. Dezember]] begeht Museumsdirektor i.R. [[Ludwig Bänfer]] seinen 80. Geburtstag.
* Am [[9. Dezember]] begeht Museumsdirektor i.R. [[Ludwig Bänfer]] seinen 80. Geburtstag.


Zeile 48: Zeile 53:
* Dechant [[Franz Thöne]] weiht am [[12. Oktober]] den Grundstein der katholischen [[St.-Marien-Kirche]] in [[Wiescherhöfen]].
* Dechant [[Franz Thöne]] weiht am [[12. Oktober]] den Grundstein der katholischen [[St.-Marien-Kirche]] in [[Wiescherhöfen]].
* Anfang November werden die Grundsteine für die Neubauten der [[Pfarrkirche St. Georg|St. Georgs-Kirche]] und der [[Pfarrkirche Herz_Jesu_(Uentrop)|Herz Jesu-Kirche]] gelegt.
* Anfang November werden die Grundsteine für die Neubauten der [[Pfarrkirche St. Georg|St. Georgs-Kirche]] und der [[Pfarrkirche Herz_Jesu_(Uentrop)|Herz Jesu-Kirche]] gelegt.
== Sport ==
* Horst und Heinz Johannpeter werden deutsche Boxmeister, ihr Bruder Dieter Johannpeter Vizemeister. Alle drei werden am [[22. Juni]] in Hamm herzlich empfangen.<ref>vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.</ref>


== Trivia ==
== Trivia ==

Version vom 21. April 2022, 18:39 Uhr

19531954195519561957 ◄◄ 1958 ►► 19591960196119621963

Hamm wurde vor 732 Jahren gegründet.

Ereignisse

  • Schwere Schneeverwehungen stoppen am 26. Februar die Fernschnellzüge in Hamm.[1]
  • Am 9. März führen weitere starke Schneefälle zu Verkehrsbehinderungen in Hamm.[2]

Politik

Wirtschaft

  • Auf den Großbaustellen der Wohnungsbaugesellschaft "Neue Heimat" in Hamm, Herringen und Heesen wird am 2. Mai Richtfest gefeiert. Insgesamt entstehen auf den Baustellen 800 Wohnungen.[5]
  • Vom 11. Mai bis zum 15. Mai findet in Hamm die Westfalenschau statt. Zu dieser Veranstaltung kommen ca. 92.000 Besucher. [6]

Bergbau

Justiz

  • Generalstaatsanwalt Ahmann wird am 9. Juni durch NRW-Justizminister Dr. Amelunxen in einer Feierstunde im Pleanrsaal des Oberlandesgerichts in sein Amt eingeführt.[10]

Verkehr

  • Durch einen Warnstreik der Gemeindearbeiter in Hamm stehen am 20. März sämtliche Straßenbahnen in der Stadt still.[11]
  • Zum 1. Mai erlischt die Konzession der Ruhr-Lippe-Eisenbahn für die Kleinbahnstrecken in den Kreisen Hamm und Soest. Die Konzessionen werden für einige Strecken (u. a. für Hamm–Lippborg bis 1988) verlängert.[12]
  • Ab dem 1. Juni werden die Straßenbahnen in den Hammer Süden durch Omnibusse ersetzt. Zugleich wird diese Linie 2 mit der Linie 4 nach Bockum zu einer durchgehend befahrbaren Strecke zusammengefasst.[13][14]

Bildung

Kultur

  • Vom 11. Januar bis zum 26. Januar zeigt das Gustav-Lübcke-Museum die Ausstellung Jugend fotografiert.
  • Der MGV Hamm-Westen begeht am 20. April sein 50-jähriges Jubiläum mit einem Festkonzert.[17]
  • Vom 28. bis 30. Mai finden die evangelischen Kirchenmusiktage in Bad Hamm unter dem Motto "Kirchenmusik - Brücke zwischen den Völkern" statt.[18]
  • Die Stadt Hamm erhält am 28. Juni eine fahrbare Bücherei mit 1.210 Büchern. Es handelt sich um ein Geschenk des amerikanischen Generalkonsuls.[19]
  • Vom 27. Juni bis zum 1. Juli findet eine amerikakundliche Tagung im Kurhaus statt.[20]
  • Am 9. Dezember begeht Museumsdirektor i.R. Ludwig Bänfer seinen 80. Geburtstag.

Religion

Sport

  • Horst und Heinz Johannpeter werden deutsche Boxmeister, ihr Bruder Dieter Johannpeter Vizemeister. Alle drei werden am 22. Juni in Hamm herzlich empfangen.[24]

Trivia

  • Am 28. März muss ein Doppeldecker auf Reklameflug auf der Heessener Straße notlanden. Der Pilot bleibt bei dem Manöver unverletzt. Die Maschine ist nach einer Reparatur wieder einsatzfähig.
  • Am 13. Dezember kehren die beiden Hammer Horst Stasius und Heinz Kaulmann von einer Weltreise – unternommen auf einem Tandem – nach Hamm zurück.

Anmerkungen

  1. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 123.
  2. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 123.
  3. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.
  4. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.
  5. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.
  6. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.
  7. Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994. S. 23
  8. Michael Rost: Chronik des Bergwerks Heinrich Robert 1901-2001 - 100 Jahre Heinrich Robert, Bergbau in Hamm. O.O. o.J.
  9. Peter Voß: Die Zechen in Hamm. Werne 1994. S. 60
  10. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.
  11. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 123.
  12. Markus Meinold: Bahnhof Hamm (Westf), Die Geschichte eines Eisenbahnknotens, Hövelhof 2004, Seite 141
  13. 100 Jahre Stadtwerke Hamm (Westf) – 1858–1958, Hamm 1958, Seite 73.
  14. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.
  15. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 123.
  16. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.
  17. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.
  18. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.
  19. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.
  20. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.
  21. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 123.
  22. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.
  23. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.
  24. vgl. Aus der Chronik der Stadt Hamm. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1957 bis 30. Juni 1958. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1959 für Hamm und den Landkreis Unna. Hamm o.J. (1958), S. 124.