ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Urkunde 1520 Mai 2

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Familie Harmen
Wappen der Familie von der Recke

Gert Harmen verkauft seine Güter im Kirchspiel Uentrop an Evert von der Recke. Die entsprechende Urkunde ist auf den 2. Mai 1520 datiert.

Regest

Gert Harmen und seine Hausfrau Catharina verkaufen erb- und eigentümlich an Evert von der Recke zu Uentrop und seine Erben die nachgenannten Güter, nämlich: das Heynemanns Gut, das Rovekamps Gut, Thonies Krabes Kotten, den Levenkamp, das Hardesland, die Sunnißes Wiese, ihren Anteil vom Hartelenkampe und das Heugewächs im Westermersch sowie alle ihr anderes im Kirchspiel Uentrop belegenes Gut, nichts davon ausgenommen, gleich wie Gerts Vater, der verstorbene Hinrich Harmen solche früher besessen hatte. [1]

Standort der Urkunde

Die Urkunde gehört zum Archiv Uentrop. Sie ist im Original nicht überliefert. Vielmehr ist sie lediglich in einem Urkundenverzeichnis aus der Mitte des 19. Jahrhunderts überliefert. Das Archiv Uentrop (ca. 450 Urkunden (1353-1805); 26 lfm. Akten (15.-20. Jhdt.) - Familien von der Recke, von Harmen bzw. von Horne; Güter der von der Recke in Livland; Hausbücher (17. Jhdt.), Kopialbuch; Archivinventare; Güter Uentrop, Haaren, Mundloh und Niederhaus; Jurisdiktion Uentrop; Kirchen-, Schul- und Armensachen zu Uentrop, Dolberg und Flierich; Höfe und Kotten in den Kirchspielen Beckum, Dolberg, Flierich, Herringen, Heessen, Hilbeck, Lünern, Pelkum und Uentrop; Zehnt zu Lanstrop; Ländereien, u. a. Ahlen; Hude; Jagd; Fischerei; Lippeschleuse; Brüche zu Uentrop; Mühle zu Uentrop; Tagelöhnerverzeichnisse; Finanzen.) liegt als Archivdepositum im Archivamt des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe in Münster.

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Anmerkungen

  1. vgl. Findbuch des Archivs Uentrop, LWL-Archivamt in Münster

Siehe auch