Zum Inhalt springen

Urkunde 1452 September 28

Aus HammWiki

Petrus de Molendino, leg. Dr., Dekan v. S. Paul zu Lüttich, Konservator, verhängt am 28. September 1452 die große Exkommunikation über Gerh. Moerken, Joh. v. Boickem, Heinr. Nederhoff, Bürger in Hamm, Joh. Karboem u. Ailheid, Witwe Johanns v. Arle, ferner über Herm. die Grote Nollekens v. Melderke, Konr. Hake, Freigr. in Hamme u. Unna, Wijnckin Paeschendael, in Boicheim, u. Hugo Oesterwijck, Freigr. im Lande Rekelinchusen, auf Anstehen der durch Protonotar Emond v. Eylsich vertretenen St. Köln, Ulrichs v. Boicheim, Goeswins v. Stralen, Joh. v. Arle, Heinr. zom Boume al. Smethenken u. Joh. v. Greveroid, ferner Joh. Penninck, Arn. Kaldenberch, Engelberts Muysken, Gerhards v. dem Viehove, Johanns Rijncke, Bertrands Questenberch Joh. u. Roberts Blijterswijck u. Wolt., Joh. und Jac. Rodenkirchen, weil jene trotz der Mandate diese mit den freien Stühlen beschwert hatten, obwohl auch St. Köln durch Privilegien und Stellung unter italischem Rechte von diesen befreit war.

Standort

Historisches Archiv der Stadt Köln [1]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Haupturkundenarchiv (HUA) (Best. 1) U 3/12436
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.