ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Urkunde 1405 März 21

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kloster Kentrop, Kirche und Vorderseite eines Klosterflügels (1809)

Styne van Scheidingen, Witwe des Herman des Monykes, Bürgerin zu Hamm, gibt am 21. März 1405 dem Kloster Kentrop eine jährliche, auf Michaelis zahlbare Rente von zwei Schillingen aus ihrem Heuland in der Bonesmer.

Zeugen:

  • Herman de Dreslere
  • Johan Dregehase

beide Bürger von Hamm.

Datierung

Die lateinische Jahreszahl "Dat anno Dni m cccc quito" der Urkunde ist zu 1405 aufzulösen. Die Wendung "ipso die bti Benedicti Epi." verweist auf das Hochfest des heiligen Benedikt. Das Hochfest wird am 21. März begangen, sodass das Datum der Urkunde der 21. März 1405 ist.

Quellen

  • Kindlinger: Zisterzienserinnenkloster Kentrop bei Hamm (Abschriften von Urkunden aus dem Klosterarchiv), Nr. 227, pag. 119 [1]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. als Digitalisat einsehbar unter www.archive.nrw.de