Zum Inhalt springen

Sankt-Reginen-Platz 5

Aus HammWiki
(Weitergeleitet von St.-Reginen-Platz 5)

Das Wohnhaus Sankt-Reginen-Platz 5 ist ein zweigeschossiges, fünfachsiges Backsteingebäude, das traufenständig zum Kirchring steht. Es wurde im Jahr 1904 für den Schreiner Heinrich Frigge auf zwei ehemalige Hausstellen erbaut.

Baudenkmaleintrag

Das Haus ist bedeutend für die Geschichte des Menschen, hier für die Menschen in Hamm-Rhynern, da es die Lebensweise und die wirtschaftlichen bzw. sozialen Verhältnisse von Handwerkern am Anfang des 20. Jahrhunderts zeigt. Das Haus duckt sich nicht mehr weg neben dem übermächtigen Kirchengebäude, sondern stellt sich mit seiner breiten Traufseite zum Kirchring. Es nimmt zwei frühere Hausstellen ein und drückt so durchaus bürgerliches Selbstbewusstsein aus. Dies wird besonders bei der zweiflügeligen Haustüre deutlich, die nicht nur Bürger- sondern vor allem auch Handwerksstolz des Schreiners vermittelt.
Für die Erhaltung und Nutzung liegen städtebauliche Gründe vor, da das Haus die städtebauliche Fortentwicklung und den Umgang mit der historisch gewachsenen Situation am Anfang des 20. Jahrhunderts zeigt.

Das Denkmal umfasst das gesamte Äußere und Innere des Baus aus dem Jahre 1904. Nicht zum Denkmal gehören der rückwärtige Anbau von 1959 und die Garagen. Weiterhin gehört die Glasbausteinwand im Flur nicht zum Denkmal. [1]

Fotos

Einzelnachweise

  1. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 349

Literaturnachweis

  • N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 349, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 37' 49.01" N, 7° 51' 29.15" O

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.