ACHTUNG! Wegen der Umstellung auf eine neue Software-Version wird das HammWiki am Freitag und Samstag (22./23. August 2025) zeitweilig nur lesend zur Verfügung stehen.

Sankt-Reginen-Platz 14

Aus HammWiki
(Weitergeleitet von St.-Reginen-Platz 14)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Fachwerkgebäude Sankt-Reginen-Platz 14 ist ein ehemaliger zweigeschossiger, traufenständiger Kirchhofspeicher, der in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut wurde. Das Obergeschoss sowie das verbretterte Giebeldreieck ist über dreifach gekehlte Knaggen vorkragend. Die Fußbänder und Ständer sind mit Fächerrosetten beschnitzt. Das Gebäude wird heute als Wohnhaus genutzt und wurde mit Wirkung vom Juni 1989 in die Denkmalliste eingetragen.

Baudenkmaleintrag

Das Haus ist neben wenigen Beispielen der westlichste Beleg dieser in Niedersachsen entwickelten Dekorationsweise.
Das Gebäude gehört zum ältesten Bestand der Fachwerkbauweise und wurde in der einschlägigen Literatur bereits ausführlich gewürdigt.
Die Denkmaleigenschaft erstreckt sich auf die Architektur und den derzeitigen Baubestand des Gebäudes. [1]

Fotos

Einzelnachweise

  1. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 91

Literaturnachweis

  • N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 91, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 37' 47.33" N, 7° 51' 30.46" O